
Schein muss sein
Fahrscheine gibt es in der Tram nur gegen Kleingeld, sehr zum Ärger einer Pankower Bezirksverordneten. Doch die BVG verspricht Besserung: Ab 2014 kommen Automaten, die auch Scheine mögen. Jeder, der
Fahrscheine gibt es in der Tram nur gegen Kleingeld, sehr zum Ärger einer Pankower Bezirksverordneten. Doch die BVG verspricht Besserung: Ab 2014 kommen Automaten, die auch Scheine mögen. Jeder, der
Abendessen mit dem NSU-Trio im Ballhaus Ost. Erinnerung an das Frauengefängnis Hoheneck im Museum Pankow. Verarbeitung der Bomben auf Dresden im Theater unterm Dach. Und in der Schaubude sind Tage
Täglich vier Stunden Pflege soll der Arnimplatz genießen. Vermüllt und zugewuchert ist er trotzdem, plus Rattenplage. Weil Gift nicht hilft, sollen nun Forscher der FU die Ratten-Psyche erkunden. Unlängst machte
Heute wollen Prenzlauer Berger Schüler per Flashmob eine Bank plündern – ganz legal natürlich, und für den guten Zweck, um Opfern des Hochwassers zu helfen. Spenden sammeln sie seit gestern. Von
Zehn Tische, viele Bürger und drei Stunden Zeit: Am Dienstag konnte jeder mal sagen, was er sich für das Thälmann-Areal wünscht. Etwa Parkpflege, Skater-Rampen oder „das alles so bleibt“. Als
„Fotografieren Sie nicht mich, fotografieren Sie lieber die Bäume. Alte Bäume und seltene Fledermäuse, nur damit kann man noch einen Abriss verhindern“, sagt Jürgen Freytag. Seit 1969 wohnt er in
Die Gewobag kauft und baut Wohnungen, auch in Prenzlauer Berg. Nur wo genau, das wurde bei der Pressekonferenz nicht ganz klar. Sicher hingegen: Ein Neubau am Thälmann-Park wird geprüft. Fest
Der natürliche Feind der Abendschule heißt flexible Arbeitszeit. Seitdem sie regiert, bleiben die Schüler aus. In Prenzlauer Berg soll sich das wieder ändern. Das Internet soll dabei helfen. Irgendwann im
Zu viel Regen, der auf ein Fotoarchiv fällt, im Projektraum Lage egal. Peer Gynt, elektronische Musik und 70 Schüler in der Schaubude. Und Bürgerbeiteilgung in Tischgruppen am Thälmann-Areal. Diese Einladung
Kinder in Turnhosen beschweren sich bei den Bezirksverordneten, dass ihre Turnhalle in der Sredzkistraße nicht saniert wird. Doch die Politiker sind weiterhin machtlos und warten auf ein Gerichtsurteil. Was hatten
Es dauerte keine Minute, da hatte die Pankower Bezirksverordneten die Erhaltungsverordnung für die Belforter Straße wieder kassiert. Nun soll es einen Untersuchungs-Ausschuss geben. Eine unaufmerksame Minute, und da hatten die
Das Sozialamt habe Strukturprobleme, meint Pirat Schrecker. Das Amt sei einfach nur unterbesetzt, meint Sozialstadträtin Zürn-Kasztantowicz. Bei der BVV-Tagung stießen sie wieder aufeinander. „Ich kenne ihr Interesse an Mängeln in