
Auftakt mit Angst
Wie geht es weiter am Thälmann-Areal? Am Mittwoch wurde das erstmals öffentlich diskutiert. Erste Erkenntnis: Bei den Anwohnern grassiert die Angst vor Investoren und steigenden Mieten. Nach 40 Minuten riss
Wie geht es weiter am Thälmann-Areal? Am Mittwoch wurde das erstmals öffentlich diskutiert. Erste Erkenntnis: Bei den Anwohnern grassiert die Angst vor Investoren und steigenden Mieten. Nach 40 Minuten riss
Berlin braucht neue Wohnungen, meint die Berliner SPD. Besonders schnell seien große Bauprojekte umzusetzen, wenn der Senat die Bebauungspläne machte. Bislang ist das Hoheitsgebiet des Bezirks. Manchmal reicht ein kleiner
Bei Bauprojekten mit über 500 Wohnungen kann der Senat schon jetzt die Aufstellung der Bebauungspläne an sich ziehen. Wie viele Wohnungen sind gleich nochmal am Mauerpark geplant? Es ist ein
Die Coke-Anzeige ist verschwunden von der Fassade der Danziger Straße 2. Der nächste Werbepartner kommt aber bestimmt, sagt der Verwalter. Ansonsten war alles ein großes Missverständnis. Dass zu Hause in
Doppelt aufgerissene Straßen und durch Baustellen völlig versperrte Kieze, das muss nicht sein, meint Pankows CDU. Und fordert bessere Koordinierung mit Hilfe moderner Technik, dem Internet. Jeder kennt das: Man
Sie glauben, ein Text zum Mauerpark kann Sie nicht mehr schocken? Dann lesen Sie mal den hier. Mit 40 Kita-Plätzen für 500 Kinder und unvorhergesehen Pferden, na gut: Ponys. Eigentlich
Welche Potentiale bietet das Areal um den Thälmann-Park, und wie soll es auf keinen Fall werden? Eine Untersuchung im Auftrag des Bezirks wird das in den kommenden Monaten herausfinden. Die
Unglückliche Hochzeitsfotografen! Judit, die es nicht in die Bibel schaffte! Schlafanzuglose Oscars! Und natürlich unser aller Lieblings-Thema: Lichtskulpturen! Äh, Mauerpark! Was für eine Woche. Die Woche beginnt, wie die letzte
Der Teutoburger Platz ist seit gestern kein Sanierungsgebiet mehr. Der Senat zieht nach 18 Jahren Sanierung ein positives Fazit. Im Bezirk werden steigende Mieten und Verdrängung beklagt. Der Kiez um
Sanierung aus Schülersicht zeigt das Museum Pankow, ein Dreiecks-Beziehungsbestinarium feiert im Theater unterm Dach Premiere, und im Dock 11 herrscht Ausnahmezustand. Allein das Wort schon: Sanierung. In Prenzlauer Berg gibt
Pankow braucht dringend mehr Schulplätze. Doch Abstimmungen zwischen Bezirk und Senat dauern. Aktuellstes Beispiel ist der Planungsstopp an der Tesla-Schule. Baustopp. Dieses Wort sorgt gerade unter Eltern und Schülern an
Irgendwas mit sozial und ökologisch, so soll das Baugebiet am Mauerpark werden. Doch was bedeutet das konkret? Das soll bitte der Bezirk Mitte demnächst klären, heißt es jetzt vom Senat.