
Ein Amt und viele Fragen
Die Fröbelstraße soll Bezirksamt bleiben. Der SPD gefällt das wohl, den Grünen nicht, die Piraten wollen mehr Transparenz, die CDU sorgt sich um den Haushalt. Doch wichtige Fragen bleiben offen.
Die Fröbelstraße soll Bezirksamt bleiben. Der SPD gefällt das wohl, den Grünen nicht, die Piraten wollen mehr Transparenz, die CDU sorgt sich um den Haushalt. Doch wichtige Fragen bleiben offen.
Die Verhandlungen zur Übertragung des Kulturareals Thälmann-Park an die GSE laufen. Und laufen. Und laufen. Nur wohin? Fast ein Jahr ist es her, dass Pankows Politiker die große Immobilien-Umverteilung rund
Sie möchten auch ein wenig mediale Aufmerksamkeit? Dann machen Sie doch schnell noch was mit Schwaben. Sie möchten gerne in der Öffentlichkeit stehen? Ihre 15 Minuten Ruhm genießen, ein paar
Diese Woche bietet Bücher in den vier Sprachen der Schweiz, eine tänzerische Annäherung an Andreas Baader und ein Film-Duo über die besten Zeiten in Berlin und New York. Es ist
Der beherzte Griff des Flaschensammlers in den Mülleimer – Pankows Politiker finden das entwürdigend. Und wollen extra Armaturen für Pfandflaschen an Mülleimern installieren. An der Schönhauser Allee, am Durchgang zwischen S-
Die Fröbelstraße bleibt Verwaltungsstandort. Der Senat hat sich gegen die geplante Übertragung an den Liegenschaftsfonds und den Umzug in andere Bürohäuser gestellt. Die Abwicklung der Fröbelstraße als Verwaltungsstandort ist vom
Die Galerie Lage egal feiert den 1.000.050. Geburtstag der Kunst. Das Theater o.N. hat sich in England verliebt. Und in der Schaubude sucht eine Alka-Seltzer-Tablette sozialen Anschluss.
Überall eröffnen in Prenzlauer Berg neue Buchläden, nur die Kollwitz-Buchhandlung schwimmt gegen den Strom: Ende des Monats ist Schluss. Aus vielen Gründen. War ja klar, Amazon ist schuld. So würde
Ende 2012 ist das Modellprojekt der Leihfahrräder der Deutschen Bahn ausgelaufen. Trotzdem stehen die klobigen Stationen noch überall herum: Die Gespräche, wie es weitergehen soll, laufen. Schöner sind die klobigen
Der Projektentwickler Groth-Gruppe hat die 3,5 Hektar nördlich des Gleimtunnels gekauft. Er verspricht bezahlbare Wohnungen und Mitsprache der Bürger. Konkreter wird er derzeit aber nicht. Im Trubel der Weihnachtszeit
Schon wieder Mauerpark? Viele können das Thema längst nicht mehr hören. Dabei wird es jetzt erst richtig spannend, weil konkret. Mauerpark – allein das Wort schon. Man muss jeden verstehen, der
Die Schönhauser Allee soll Fahrad-freundlicher werden. Indem man die Radler zu den Autos auf die Straße schickt. Ideal findet das niemand, aber Senat und Auto-Lobby wollen es so. Auf der