
Good cop/Bad cop
Die Berliner Polizei möchte, dass wir auf Fremde in unseren Häusern achten und niemand Unbekanntes in die Wohnung lassen. Um das zu vermitteln, macht sie Hausbesuche. Super Idee. Die Berliner
Die Berliner Polizei möchte, dass wir auf Fremde in unseren Häusern achten und niemand Unbekanntes in die Wohnung lassen. Um das zu vermitteln, macht sie Hausbesuche. Super Idee. Die Berliner
Ins Museum zu gehen und trotzdem vor dem Computer sitzen zu bleiben, das ermöglicht das Google Cultural Institute. Dessen neuester Zuwachs: Eine Ausstellung zur Revolution 1989 in Berlin. Ein Museumsbesuch
Ob Theater, Jugendclub oder Café, oft müssen Rollstuhlfahrer in Pankow leider draußen bleiben. Wenn sie überhaupt bis zum Café kommem, weil die Gehwege in einem so schlechten Zustand sind. Wer
Im FT am Friedrichshain läuft ein Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche, in der Schaubude wird der Nachwuchs selbst aktiv. Nur in der Galerie Parterre erzählen alte Hasen vom Meer. Filme
Einmal in der Woche tagt das Bezirksamt und beschließt etwas. Doch was, das war bisher nur auf Nachfrage zu erfahren. Nun werden alle Entscheidungen im Netz veröffentlicht – ein erster Sieg
In Prenzlauer Berg sei alles so „Bionade Biedermeier“, befand vor fünf Jahren die „Zeit“. Dann kamen Mietexplosion und Schwabenhass und rissen ein riesiges Loch zwischen Klischee und Realität. In Prenzlauer
Seit zwei Jahren ist der obere Teil der Doppelsporthalle in der Szredkistraße nun gesperrt. Ein laufendes Gerichtsverfahren sorgt dafür, dass das auch weiterhin so bleibt. Die Doppelsporthalle in der Sredzkistraße
In dieser Woche wird es geschichtlich, und dabei geht es nicht nur um den 9. November. Sondern um Bombennächte in der 40ern, Marlene Dietrich in der 60ern und Punk in
Investor Kurt Krieger, Bezirk und Senat diskutieren derzeit die Entwicklung des einstigen Pankower Rangierbahnhofs. Am Mittwoch stellten sie ihre ersten Ergebnisse vor. Der ehemalige Rangierbahnhof in Pankow soll bebaut und
Auf dem Rangierbahnhof Pankow baut ein Möbelmogul und redet darüber, das MachMit! Museum zeigt Kinderfilme und Iolanthe trifft im Ballhaus Ost auf Ritter Vaudémont: Viel los in dieser Woche. Iolantes
Michi Hartmann baut E-Gitarren. Das ist eigentlich Männersache. So wie E-Gitarren generell was für Männer sind, also rein größenmäßig. Außer, Michi Hartmann hat sie gebaut. In ihrer Werkstatt in der
Der Arnswalder Platz wird die Pflege seiner Anwohner brauchen, über deren Engagement wir in der vergangenen Woche berichteten. Denn dem Bezirk fehlt, mal wieder, das Geld, sagt jetzt Stadtrat Kirchner.