
Sozialstudie zum Helmholtzkiez
Weniger alte Menschen, höheres Einkommen, gestiegene Mieten: Eine Studie hat die Veränderungen im Helmholtzkiez seit Beginn der Sanierung 1993 bis heute untersucht. Im Oktober 1993 wurde der Kiez um den
Weniger alte Menschen, höheres Einkommen, gestiegene Mieten: Eine Studie hat die Veränderungen im Helmholtzkiez seit Beginn der Sanierung 1993 bis heute untersucht. Im Oktober 1993 wurde der Kiez um den
Diese Woche liest Juli Zeh eine Dreiecksgeschichte mit Tauchlehrer, die Ernst-Busch-Schauspielschüler geben ausgerechnet Woyzeck und Kinder erwartet eine nächtliche Reise mit Marco Polo. Jola ist Schauspielerin und ihre Karriere könnte
Eigentlich wollte die BVV Mitte am Donnerstag über die Zukunft des Mauerparks entscheiden. Doch die Sitzung wurde nach zweieinhalb Stunden Diskussion komplett abgeblasen: Der Raum war zu voll. Die Frage,
Bezirksverordnete, die von engagierten Bürgern genervt sind, treffen auf Bürgerinitiativen, die ihre Meinung für die einzig richtige halten: Die Diskussion um den Mauerpark läuft leer, weil Respekt und Augenhöhe fehlen.
Diese Sache mit den Langen Nächten hängt Ihnen zum Hals raus? Wir kennen drei Gründe, am Samstag doch zur Langen Nacht der Museen zu gehen: Ein Kindergeburtstag, Bötzow-Bier und Weiße
Die Debatte um den Mauerpark wird von den engagierten Bürgern des Prenzlauer Bergs dominiert. Dabei liegt die Fläche für die Erweiterung im Wedding. Zeit für einen Perspektivwechsel! Manja Ehweiner lebt
Endlich werden auch Deutschlands Autokennzeichen hyperlokal. Warum PB für Prenzlauer Berg gar nicht geht und ein Kiez im Süden bald voller WIN-NER stehen könnte. Sie haben es sicher mitbekommen: Deutschlands
Die BVV Mitte tagt zum Mauerpark, die umstrittene Sanierung der Oderberger Straße wird für beendet erklärt und Ödipus besucht die Neuzeit: Die diesmal politisch angehauchten Tipps der Woche. Eigentlich dachten
Prenzlauer Berg ist dem Kulturkahlschlag entgangen – vorerst. Und nun? Jens Becker vom Aktionsbündnis über behäbige Politiker, verblassenden Glanz und Geld, das für Brandschutz draufgeht. Jens Becker ist Regisseur, Drehbuchautor, Professor
Haste mal nen Euro? Das fragt bald der Bezirk Pankow, weil das Geld zur Sanierung von Spielplätzen fehlt. Einige sind mittlerweile Opfer eines totalen Kahlschlags geworden, andere ähneln Sperrzonen. Sie
Berlin hat den perfektionierten Dilettantismus erfunden – nicht nur, aber auch beim Thema Bau. „Dieser Ruf muss verteidigt werden!“, meinen die Politiker. Und planen die Erweiterung des Mauerparks. Man muss es
Ein Theaterbesuch, bei dem ohne die Zuschauer gar nichts läuft, ein Zusammentreffen mit Ratten-Jenny im SO 36 der 80er Jahre und ein Hund, der alles bestätigt: Die Tipps dieser Woche.