
Es wird Ernst
Das Areal um den Ernst-Thälmann-Park ist die letzte große Fläche, die in Prenzlauer Berg gestaltet werden kann. Wohnraum soll hier entstehen – doch für wen? Noch haben Bezirk und Land die
Das Areal um den Ernst-Thälmann-Park ist die letzte große Fläche, die in Prenzlauer Berg gestaltet werden kann. Wohnraum soll hier entstehen – doch für wen? Noch haben Bezirk und Land die
Einst war das Planetarium im Thälmann-Park ein Renommier-Objekt der DDR-Führung. Seitdem sind 25 Jahre ins Land gegangen, doch unter dem Sternenhimmel blieb die Zeit stehen. Die Vorhalle des Planetariums gehört
In dieser Woche laden das Museum Pankow und die PBN ein zu einer Diskussion über den Wandel in Prenzlauer Berg und im Mauerpark tauscht ein Wachbataillon Sand aus. Der Prenzlauer
In der Malmöer Straße entsteht ein alternatives Hausprojekt – trotz Gentrifizierung. Ein Besuch bei den zukünfigen Kommunarden zwischen S-Bahn-Ring und BSR-Hof. Wenn es das Gegenteil eines Filetgrundstückes gibt, dann ist es
Berlins erfolgreichste Unternehmerinnen kommen aus Prenzlauer Berg. Sie heißen Katrin Rohnstock, Barbara Jaeschke und Brigitte Groß und sind alle für den Titel „Unternehmerin des Jahres“ nominiert. Der Prenzlauer Berg ist
In dieser Woche wird die Kastanienallee mal wieder umgebaut und der Mauerpark soll ein urbaner Garten werden. Außerdem werden das Fest der Nachbarn und der Literaturort Prenzlauer Berg gefeiert. Damit
Der Schule in der DDR widmet sich die neue Sonderausstellung des Museums Pankow. Ein Interview mit Autorin Nele Güntheroth über den Schulalltag zwischen Wandzeitung, Wehrkunde und Wende. Am Freitag eröffnet
Entwarnung für besorgte Eltern: Auch in diesem Jahr bekommt jeder Schulanfänger in Prenzlauer Berg einen Schulplatz. Die Bescheide werden in dieser Woche verschickt. Unter den Eltern der zukünftigen Erstklässler ist
Die Tipps in dieser Woche mit Wendekindern, kuriosen U-Bahn-Fahrern, dem Schulalltag in der DDR sowie der Vorankündigung für eine Spielplatzeröffnung. Berlins U-Bahn ist ein Theaterstück wert, das weiß man nicht
Baumpflege ist Vertrauenssache. Das wird zum Problem, wenn das Bezirksamt Bäume fällt und die Bürger ihm nicht vertrauen, dass es für die Fällung gute Gründe hatte. Der Versuch einer Schlichtung.
In dieser Woche wird eine tiefgefrorene Leiche literarisch durch Berlin kutschiert, Demonstranten besingen das Weiße Rössl und im Mauerpark ist Karaoke, ausnahmsweise. Wir schreiben den Walpurgistag des Jahres 2002, und
Der Rohbau des BMW Guggenheim Labs steht, die Bauarbeiten liefen bislang störungsfrei. Die Lab-Gegner gönnen sich eine Verschnaufpause, die Lab-Macher arbeiten noch am Programm. Das Interessanteste am BMW Guggenheim Lab