
Smiley 2.0
Der Smiley ist tot, es lebe der Smiley! Weil es bei der berlinweiten Veröffentlichung der Ergebnisse von Hygienekontrollen immer noch hakt, arbeitet man in Pankow schon wieder an einem neuen
Der Smiley ist tot, es lebe der Smiley! Weil es bei der berlinweiten Veröffentlichung der Ergebnisse von Hygienekontrollen immer noch hakt, arbeitet man in Pankow schon wieder an einem neuen
Als ob Wohnungssuche an sich nicht schon schlimm genug wäre, zeigen manche Vermieter im Internet statt Bilder der Wohnung lieber Katzen. Warum auch immer. Es wird ja viel geschrieben über
Das Guggenheim Lab in Berlin sucht Praktikanten und bietet acht Monate Vollbeschäftigung ohne Bezahlung. Ist das die Zukunft der Metropolen? Für kulturinteressierte Studenten klingt es wie die perfekte erste Schnupperstunde
Am Sonntag trifft sich die Empörten-Bewegung zum Warm-up im Mauerpark. Aufgewärmt wird sich dabei für den weltweiten Aktionstag am 15. Oktober. Richtiges Demonstrieren will geübt sein. Könnte man meinen, wenn
Nach der deutsch-chinesischen Kita soll Prenzlauer Berg nun auch eine deutsch-chinesische Grundschule bekommen. Schon jetzt lernen in der Schule am Planetarium einige Erstklässler Chinesisch. Es klingt ein bisschen wie die
Letzte Korrekturen im Wahlergebnis kosteten Stefanie Remlinger (Grüne) eigentlich den Platz im Abgeordnetenhaus – gäbe es da nicht Renate Künasts Rückkehr in die Bundespolitik. Bis ein Wahlergebnis endgültig ist, dauert es
Am Samstag feiert der Förderverein Helmholtzplatz auf dem Platz ein Fest. Das Motto am an Streitereien unter Nachbarn gewöhnten Ort: „Zusammen leben – zusammen feiern“. Es gibt kaum einen Ort in
In Prenzlauer Berg haben Grundschüler bunte Hüllen für Parkscheinautomaten entworfen. Wer kann so etwas wollen? Es gab eine Zeit in meiner, ja, westdeutschen Jugend, da mussten wir alle Zahnspangen tragen.
Die Wahl ist aus, nun folgt das Stühlerücken. Die Gewählten erwarten leere Kassen und die Herausforderung, eine sozial verträglichen Stadtentwicklung zu fördern. Wäre der Prenzlauer Berg noch ein eigener Bezirk,
Die Piraten ziehen in die Pankower BVV, die Linken verlieren einen Stadtratsposten, Matthias Köhne (SPD) kann Bürgermeister bleiben – die BVV-Wahl in der Analyse. Pankow hat gewählt, und zwar nicht nur
Der Süd-Westen des Prenzlauer Bergs schickt zwei Direktkandidaten der Grünen ins Abgeordnetenhaus, der Nord-Osten wählt SPD. Linke verlieren überall, Piraten auch bei den Erststimmen stark. Der Prenzlauer Berg bleibt zweigeteilt
Die Piraten ziehen in die BVV, die Grünen gewinnen dazu, und die SPD bleibt dennoch Sieger – wie Berlin gewählt hat, das steht überall. Die Ergebnisse aus Pankow, die stehen hier.