
Empfehlung zur Wahl
Am Sonntag ist Wahl, und zwar nicht nur des Abgeordnetenhauses. Zeit für eine Wahlempfehlung. Mit dem Erscheinen des letzten Bürgermeisterkandidatenportraits heute morgen ist unsere Berichterstattung zur Wahl, oder besser vor
Am Sonntag ist Wahl, und zwar nicht nur des Abgeordnetenhauses. Zeit für eine Wahlempfehlung. Mit dem Erscheinen des letzten Bürgermeisterkandidatenportraits heute morgen ist unsere Berichterstattung zur Wahl, oder besser vor
Er hat den Hygiene-Smiley erfunden, die Parkraumbewirtschaftung nach Prenzlauer Berg gebracht und den Umbau der Kastanienalle angeleiert. Nun möchte Jens-Holger Kirchner (Grüne) Pankows Bürgermeister werden. Auch auf Bezirksebene wird in
Seit 15 Jahren ist Christine Keil Jugendstadträtin, nun tritt sie für die Linke als Bürgermeister-Kandidatin an. Sie fordert Zusammenarbeit über Ressortgrenzen hinweg und mehr Rechte für die Bezirke. Auch auf
Bei einer Testwahl fürs Abgeordnetenhaus mit Kinder und Jugendlichen unter 18 gehörten Tierschutz- und Piratenpartei zu den Gewinnern. Der große Abräumer waren aber die Grünen. Piraten und Tiere, das sind
SPD-Mann Matthias Köhne möchte weitere fünf Jahre in Pankow Bürgermeister sein. Sein Modell: Mehr Verwaltungsvorsteher, weniger Buschkowsky. Auch auf Bezirksebene wird in Berlin der Bürgermeister nicht direkt gewählt. Im Normalfall
Genauestens unter die Lupe nahmen die Bezirksverordneten am gestrigen Donnerstag die Konzepte für das Stadtbad Oderberger Straße. Eine Entscheidung wurde noch nicht gefällt, dafür die Nutzungsbindung in Frage gestellt. Auch
Breitere Fahrradwege, mehr Carsharing, längere Tramlinien, größere Parkzonen – in der Verkehrsplanung denken alle Parteien in neuen Dimensionen. Am 18. September wird in Berlin gewählt, nicht nur auf Landes-, sondern auch
Am Donnerstag diskutieren die Ausschüsse über die Zukunft des Stadtbads Oderberger Straße. Das Realace-Konzept verstößt gegen die Sanierungssatzung und sollte damit nicht mehrheitsfähig sein. In der Welt der Bürokratie war
Zwischen Bötzowviertel, Volkspark Prenzlauer Berg und einem Kiez namens Alter Schlachhof liegt Wahlkreis 9 – der größte und heterogenste der Wahlkreise in Prenzlauer Berg. Wahlkreis 9 ist ein weites Feld – oder
Verdrängt, gentrifiziert und verdichtet, das Fazit zur Stadtentwicklung in Prenzlauer Berg fällt meist böse aus. Hat die Politik das noch im Griff? Die Parteien antworten. Am 18. September wird in
Die Entscheidung über die weitere Finanzierung der Mauerpark-Bürgerwerkstatt im Hauptausschuss steht an – mal wieder. Die Bürger der Werkstatt arbeiten derweil auch ohne Geld weiter. Die weitere Finanzierung der Bürgerwerkstatt „Mauerpark
Typisch Prenzlauer Berg, das scheint Wahlkreis 8 zu sein. Zu ihm gehören die engagierten Bürger vom Kastanien-, Kollwitz- und Winskiez sowie des Thälmann-Parks. Wahlkreis 8 ist das, was sich wohl