
Schüler machen Radio
Seit vier Jahren machen die Schüler des Schliemann-Gymnasiums in der Pause Schulhof-Radio. Nun beschweren sich die Anwohner über die Lärmbelästigung. Dass ihre Freundin Nadine heute Geburtstag hat, das soll gleich
Seit vier Jahren machen die Schüler des Schliemann-Gymnasiums in der Pause Schulhof-Radio. Nun beschweren sich die Anwohner über die Lärmbelästigung. Dass ihre Freundin Nadine heute Geburtstag hat, das soll gleich
Über 50 Vorschläge von Bürgern sind für die Pankower Investitionsplanung eingegangen. Eine Fülle, die den Finanzausschuss überforderte und das Thema auf Ende März vertagen ließ. Damit hatte Cornelius Bechtler (Bündnis
Nur zwei Wochen hatten die Pankower Zeit, um dem Bezirk ihre Vorschläge für die Investitionsplanung bis 2015 zu unterbreiten. Schuld an dem knappen Zeitfenster ist eine Verzögerung durch den Senat.
Auch in diesem Jahr stellt der Senat zusätzliches Geld zur Verfügung, damit die Bezirke die Winterschäden ausbessern können. Für Pankow hofft Stadtrat Kirchner auf drei Millionen Euro. Etwa drei Millionen
An der Belforter Straße ist der Bezirk gegen Verdichtung, an der Kastanienallee lässt er zur gleichen Zeit eine Freifläche bebauen. Was für eine Grundstücks-Vergeudung! Mitten in Prenzlauer Berg, zwischen Kastanienallee
Noch ist das große Grundstück in der Kastanienallee 97 ein Parkplatz. Nun soll das Areal verkauft, bebaut und als Wohn- und Gewerbefläche genutzt werden. In der Kastanienallee werden bald die
Wer über 80 ist und einen runden Geburtstag feiert, bekommt Besuch von der Sozialkommission. Ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen dafür, dass der Prenzlauer Berg seine alten Menschen nicht vergisst. Die alten Menschen
Seitdem die klassischen Kleinanzeigen ins Internet abgewandert sind, ist an Laternenpfählen endlich Platz für die wirklich wichtigen Inserate: Für Seniorensport ab 35, Schmuggelzigaretten und Vermutlich-Nussbaum-Stühle. Unlängst stand ich an einer
Ein Gutachten erklärt die Wohnanlage Belforter Straße für stadthistorisch bedeutend und schützenswert. Zudem gebe es dort seltene Vogelalten und alten Baumbestand. Die geplante Blockrandbebauung würde damit unmöglich. Die Wohnanlage in
In Prenzlauer Berg haben unterdurschnittlich wenig Wähler am gestrigen Volksentscheid teilgenommen. Diejenigen, die den Weg zur Wahlurne fanden, stimmten fast geschlossen für die Offenlegung der Wasserverträge. In Prenzlauer Berg haben
Prenzlauer Berg ist ein Ziel für alle, die zum zweiten Mal nach Berlin reisen, glaubt der Marketingverein Pro Prenzlauerberg. Die Bewohner sorgen sich derweil, dass zu viele Ferienwohnungen entstehen. Diese
Der Bötzowkiez soll nicht länger Sanierungsgebiet sein. Nach 15 Jahren laufen die staatlichen Zuschüsse aus. Auch wenn die Bewohner noch Handlungsbedarf sehen. Sanierungsbedürftig sieht es nicht mehr aus, das Bötzowviertel: