Fünf Jahre bis zum Jupiter
So lange brauchte die Raumsonde Juno, um beim König der Planeten anzukommen. Wir verabschieden uns am Sternenhimmel von Saturn und begrüßen den sogenannten Teufelsstern. Astronomische Höhepunkte in diesem Monat: * Venus
So lange brauchte die Raumsonde Juno, um beim König der Planeten anzukommen. Wir verabschieden uns am Sternenhimmel von Saturn und begrüßen den sogenannten Teufelsstern. Astronomische Höhepunkte in diesem Monat: * Venus
Die Turnhalle in der Malmöer Straße ist die letzte Notunterkunft ihrer Art in Prenzlauer Berg. Einen genauen Termin für den Umzug gibt es immer noch nicht. „Ich bin eigentlich immer
In dieser Wochenpost wird es nass: Wir haben den ultimativen Selbsttest der Prenzlauer Berger Schwimmbäder gemacht! Außerdem geht es um einen – nennen wir es „impulsiven“ – Stadtratskandiaten. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder! Brrrrr,
Selbsttest Teil 3: Das derzeit gehypteste Bad der Stadt überrascht mit Mut zur Lücke: Flach und kalt ist es im Mercedes unter den Schwimmhallen. Ja, und sehr, sehr schön. Journalisten
Teil 2 unseres ultimativen Bäder-Selbsttests Prenzlauer Berg berichtet von Enge, Haaren und blendendem Licht: Wir waren in der Schwimmhalle im Ernst-Thälmann-Park. Nachdem wir gestern die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark,
Kraul, Brust, Rücken, Schmetterling – wo in Prenzlauer Berg schwimmt es sich am besten? Wir haben den ultimativen Selbsttest gemacht. Teil 1: Das SSE an der Landsberger Allee. Irgendwann muss man
In dieser Wochenpost wird rege gewerkelt. Wir waren im Kiez unterwegs und haben nachgeschaut, wer was wo aufstellt – und erklären warum. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder! In dieser Woche dreht sich in
Martin Dibobe war ein Wortführer der Menschen aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika. Die erste Berliner Gedenktafel für einen Schwarzen hängt jetzt in der Kuglerstraße. Es ist eigentlich bezeichnend,
…die Brücke an der Greifswalder Straße nie mehr geöffnet wird? Das fragte sich eine Leserin. In Teil 2 unserer Serie Gerüchteküche haben wir beim Eigentümer nachgefragt. Früher konnte man hier
Am Helmholtzplatz sind die Ratten los. Der Bezirk geht jetzt gegen sie vor. „Wie Halloween, nur in echt“, nennt das der zuständige Stadtrat. „Ich sehe die Ratten immer früh morgens
Im Bötzowviertel wird in Kürze wieder gebaut: rund 50 neue Wohnungen entstehen in einem Hinterhof an der Greifswalder Straße. Die Straßenfront wird eine Hotel zieren. Kurz hinter der Abzweigung am
Ein neuer Bürgermeister, die Zählgemeinschaft auf der Kippe, eine gelüftete Identität und ein gerade so arbeitsfähiges Bezirksamt – diese Wochenpost berichtet von einer bezirkspolitischen Achterbahnfahrt. Liebe Mitglieder! Es war ein holpriger