Die Winzer vom Prenzlauer Berg, Teil I
Franken und Rheinländer pflanzten hier einst die ersten Rebstöcke. Die Tradition starb vor 100 Jahren aus. Jetzt gedeiht wieder der Wein. Besuch beim Hobbywinzer. Diesen Sonntag, am 16. Oktober, ist
Franken und Rheinländer pflanzten hier einst die ersten Rebstöcke. Die Tradition starb vor 100 Jahren aus. Jetzt gedeiht wieder der Wein. Besuch beim Hobbywinzer. Diesen Sonntag, am 16. Oktober, ist
Nach der Wahl-Schlappe orientiert sich Pankows Top-Pirat um. Seine neue politische Heimat nennt sich Glitzerkollektiv. Als Vorsitzender will er mit der neuen Partei zur Bundestagwahl antreten. Während die etablierten Parteien
Linke, Grüne und SPD haben sich in Pankow zusammengerauft. Sie verhandeln über eine Zählgemeinschaft im Bezirk. Bei Erfolg hieße das: Unser Bürgermeister kommt künftig von der Linken und nicht mehr
Einheit, Sportplatz, bezahlbares Wohnen: in dieser Woche haben in Prenzlauer Berg gleich dreifach die Korken geknallt. Was Partylaune aufkommen lässt – und was nicht – steht in der Wochenpost (Mitglieder-Ausgabe). Liebe Mitglieder!
Von wegen St. Oberholz und Rosenthaler Platz: Die meisten erfolgsversprechenden Gründer tüfteln in Prenzlauer Berg an ihrem Durchbruch. Klar, die unmittelbare Nähe zum Epizentrum Torstraße hilft ein wenig, viele der
Zweieinhalb Millionen Jahre – solange braucht ein Lichtstrahl aus der Nachbargalaxie Andromeda, um zu uns herüber zu gelangen. In diesem Monat kann man sie am Nachthimmel beobachten – allerdings nur außerhalb des
Endlich eine gute Nachricht aus der Prenzlauer Berger Sportwelt: Die Hockeyspieler vom SG Rotation eröffnen ihren lang ersehnten Kunstrasenplatz an der Ella-Kay-Straße. Große Freude bei den Hockeysportlern des SG Rotation
Mit Gegenständen geworfen und Menschen als Affen beleidigt: Rund um das Fußballspiel zwischen BFC Dynamo und 1.FC Lok Leipzig kam es am Sonntag in und um den Mauerpark gleich
Zwei geschlossene und ein neueröffnetes Café an der Eberswalder Straße, eine Petition für eine Wiese, Drogenangst am Helmholtzplatz und ein heimisches Popmusik-Talent: Von alledem berichtet unsere Wochenpost. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder!
Für eine Bebauung der Werneuchener Wiese gab es schon viele Vorschläge: Schule, Feuerwehr, Containersiedlung. Dennoch kann man dort immer noch dem Gras beim wachsen zusehen. Eine Petition fordert nun die
Warum ist das Manolo zu? Wo ist das Impala? Und was will Coffee Fellows hier? David gegen Goliath an der Eberswalder Straße. Wenn man in Prenzlauer Berg plötzlich nicht mehr
Endlich jemand zu Hause: Die meisten Plätze in der neuen Gemeinschaftsunterkunft in der Storkower Straße 118 sind schon voll. Der Konflikt zwischen Land, Eigentümer und Betreiber ist gelöst. In einem