Poker um Schulen
Sind unsere Politiker alles Schnarchnasen, die verpennt haben, dass Prenzlauer Berg wächst und wir neue Schulen brauchen? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Wochenpost. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder! Schließt mal die
Sind unsere Politiker alles Schnarchnasen, die verpennt haben, dass Prenzlauer Berg wächst und wir neue Schulen brauchen? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Wochenpost. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder! Schließt mal die
Was bedeutet das Bevölkerungswachstum Berlins für Prenzlauer Berg – das wollen wir wissen und brauchen dafür Sie und Dich. Wir starten eine Leserumfrage. Sie soll Ausgangslage für weitere Recherchen sein. Direkt
Russisches Roulette, irrsinnig, würdelos: So beschreiben Eltern das Anmeldeverfahren für die Oberschulen in Pankow. In unserer Umfrage zur Schulsituation war der „Übergang“ ein großer Aufreger. Darum geht’s: * Viele Gymnasien
Wir haben Prof. Dr. Kai Maaz vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung gefragt, wie er die momentane und die zukünftige Schulsituation in Pankow einschätzt. Professor Maaz, in Pankow müssen
„Ich könnte mich tagelang ereifern.“ Das schreibt ein Teilnehmer unserer Umfrage zur Lage an den Schulen – und spricht damit wohl vielen von Euch aus dem Herzen. Wo der Schuh drückt,
Mit der Möglichkeit, Geflüchtete in unangemeldeten Ferienwohnungen unterzubringen, beschäftigen wir uns in dieser Woche. Außerdem geht es um Räuber in Spätis, das vermutliche Ende der Straßen-Kühlschränke und Brot im Theater.
Berlins Behörden verzweifeln an der Unterbringung von Flüchtlingen. Zeitgleich kämpft man in Prenzlauer Berg und anderswo einen aussichtslosen Kampf gegen ungenehmigte Ferienwohnungen. Liegt da nicht ein Gedanke sehr nahe? Als
Die NPD hat gestern Abend in Prenzlauer Berg und Weißensee demonstriert. Bei den Gegendemonstrationen kam es teils zu Ausschreitungen. Zwei Polizeibeamte wurden leicht verletzt. Unter dem Motto „Das Boot ist
In unseren Zitaten aus dem Netz geht es dieses Mal um Wahlkampf mit Schrippen und Weckle, um das Chaos im Bürgeramt als Podcast, um Mucke von DJ Direx und den
Neue Berliner Regeln für Straßen-Kühlschränke machen es Foodsharing-Aktivisten fast unmöglich, Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren. „Für uns ist das kaum machbar“, heißt es aus Prenzlauer Berg. Anonym, 24 Stunden
„Herzlichen Glückwunsch zur Gebietserweiterung!“, hieß es in dieser Woche von unseren Politikern. Außerdem kümmern wir uns um die Not von Sportvereinen und Musikschule und bieten viele, viele, viele Tipps und
Die Elias-Kita in der Göhrener Straße ist eine der ältesten in Prenzlauer Berg, es gibt sie schon seit 1928. Jetzt verliert sie vielleicht ihre Spielfläche. Der Eigentümer will dort bauen.