
Prenzlauer Berg Newsletter #43 bangt um die Kastanienallee 12
Warum bleibt der K12 nicht mehr viel Zeit? Wie steht es um Berlins Waldbäume? Und welche Events finden im Advent im Bezirk statt? Die Nachrichten der Woche gibt es im
Warum bleibt der K12 nicht mehr viel Zeit? Wie steht es um Berlins Waldbäume? Und welche Events finden im Advent im Bezirk statt? Die Nachrichten der Woche gibt es im
Glühwein, Kerzen, klingelingeling: Am Sonntag beginnt die Adventszeit. Wir haben für euch Veranstaltungen in Pankow gesammelt, mit denen ihr die nächsten Wochen genießen könnt. Gefühlt war gestern noch Sommer und
Noch sechs Tage Zeit haben die Mieter*innen in der Kastanienallee 12, um ihr Haus vor der Teilungsversteigerung zu retten. Jetzt wenden sie sich mit einem offenen Brief an Franziska
Im April wurden 17 neue Mitglieder in die Senior*innenvertretung Pankow berufen. Besuch bei einer Gruppe, die Politik macht anstatt Kaffeekränzchen. Die Sitzung der Senior*innenvertretung Pankow hat an diesem
Bundestag und Berliner Verfassungsgericht haben entschieden, dass die Wahl vom Herbst 2021 wiederholt werden muss. Was ihr darüber wissen solltet, erfahrt ihr hier. Der 26. September 2021 war ein Tag,
Nach Protesten von Schüler*innen beschloss der Senat am Freitag, das Gymnasium am Europasportpark doch umfassend zu sanieren – ab 2024. Kurzfristige Maßnahmen sollen die Situation aber schon jetzt verbessern. „20
Das Netzwerk der Wärme, Mehrweg“böcher“ im Bötzowkiez und eine mutige Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg: Das gibt es in unserem Newsletter zum Nachlesen. Der 9. November ist ein brisantes
Seit 26 Jahren führt Ingo Držečnik den Elfenbein Verlag, seit 20 Jahren aus seiner Wohnung in Prenzlauer Berg. Jetzt ist er für den Berliner Verlagspreis nominiert. Alles begann mit einem
Während des Zweiten Weltkrieges müssen die Juden Karl Müller und Erich Wolff untertauchen. Unabhängig voneinander werden sie im Keller der Herz-Jesu-Kirche in der Fehrbelliner Straße versteckt. Eine Geschichte von stillem
Die Erde im Mauerpark ist stark von Mikroplastikteilchen aus Sprühfarbe belastet, fanden Wissenschaftler heraus. Was bedeutet das für die Zukunft der Graffiti-Wand? Seit längerem warnen Wissenschaftler*innen vor den Auswirkungen
Das Gymnasium am Europasportpark ähnelt einer Ruine, doch eine Sanierung bleibt vorerst aus. Nun möchte der Bezirk die Schule notdürftig flicken. Eigentlich hat das Gymnasium am Europasportpark viele Fenster, doch
Auf einem Parkplatz in der Eldenaer Straße will ein Investor zwei pyramidenförmige Hochhäuser bauen – und bekommt Gegenwind von einer Anwohnerinitiative. Braucht der Südosten von Prenzlauer Berg zwei sechzehngeschossige Gebäude, die