
Prenzlauer Berg Newsletter #18 engagiert sich ehrenamtlich
Zoff um ein Grundstück, Gerangel an der Tramhaltestelle und die Suche nach einem Kita-Platz: Was in dieser Woche im Kiez passiert ist, gibt’s im Newsletter zum nachlesen. Senior*innen
Zoff um ein Grundstück, Gerangel an der Tramhaltestelle und die Suche nach einem Kita-Platz: Was in dieser Woche im Kiez passiert ist, gibt’s im Newsletter zum nachlesen. Senior*innen
In der FreiwilligenAgentur Pankow treffen soziale Einrichtungen auf Ehrenamtliche. Wir haben mit Heidi Graf und Christian Dubs über Ziele, Möglichkeiten und die Herausforderungen vom Ehrenamt in Krisenzeiten gesprochen. Seit 14
Am nördlichen Ende der Sonnenburger Straße soll ein vom Autoverkehr abgetrennter Quartiersplatz entstehen. Entschieden wurde das bereits 2008, passiert ist aber auch 14 Jahre später noch nichts. Warum? Dies ist
Im Bezirk Pankow gibt es Diskussionen: über Baumfällungen, Radwege und das Ernst-Thälmann-Denkmal. Warum das so ist und was diese Woche sonst noch passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter. Fallen sie
Schulwegsicherheit sei wichtiger als der Erhalt von Bäumen, sagen die Pankower Bezirksverordneten. Den vorgeschlagenen Kompromiss der Grünen für die Werneuchener Wiese lehnen sie ab. Werneuchener Wiese heißt das Rasenstück zwischen
It’s that time of the year again: Seit 2017 findet im Mai im Bezirk Pankow das artspring Festival statt. Die sechste Ausgabe steht diesmal unter dem Motto „Der Mythos
Ärger um ein Werbebanner, ein geschützter Radweg und mehr Unfälle im Bezirk: Die Nachrichten der Woche gibt es im Newsletter. Rot-weiß gestreifte Poller oder farbliche Markierungen auf der Straße: Zurzeit
Auf einem Teil der Schönhauser Allee muss die Parkspur künftig Platz für den Fahrradverkehr machen. Der wird vom Autoverkehr getrennt – mit einer speziell für Pankow entwickelten Lösung. Es gibt einfache
Während Mitte einfach macht, zählt Pankow noch: Wenn es um die Umsetzung von Verkehrsprojekten geht, braucht man in Prenzlauer Berg einen langen Atem. Geschützte und markierte Radwege, Fahrradstraßen und Kiezblocks
Seit Januar ist der Friedhofspark an der Pappelallee geschlossen. Die Grundstückseigentümer*innen wollen mit dem Bezirksamt über einen neuen Vertrag verhandeln – doch das ruft nicht zurück. Anfang des Jahres standen
Wieso ist der Friedhofspark an der Pappelallee eigentlich geschlossen? Außerdem im Newsletter zum Nachlesen: Spielplätze, Parkraumbewirtschaftung und ein Impfangebot. Hättet ihr es gewusst? Wo sich heute in Prenzlauer Berg Altbau
Eier bemalen, Kaninchen suchen, Hefezopf backen: Wir verabschieden uns mit weiteren Tipps für die Feiertage in eine kleine Osterpause. Ja ist denn heut‘ schon wieder Ostern? Ein sehr langes Wochenende