
Das große "Best of"
In der Redaktion knallen die Sektkoren: Die Prenzlauer Berg Nachrichten feiern ihren zehnten Geburtstag! Leicht nostalgisch haben wir im Archiv gewühlt – und zeigen euch noch einmal unsere liebsten Texte aus
In der Redaktion knallen die Sektkoren: Die Prenzlauer Berg Nachrichten feiern ihren zehnten Geburtstag! Leicht nostalgisch haben wir im Archiv gewühlt – und zeigen euch noch einmal unsere liebsten Texte aus
Schon in ihrer Zeit als Dozentin hat sich Stephanie Wittenburg für die Chancengleichheit von Mann und Frau eingesetzt. Jetzt ist sie die neue Gleichstellungsbeauftragte von Pankow – und das mit Leidenschaft.
Der Verein „Cradle to Cradle“ setzt sich für eine radikale Kreislaufwirtschaft ein und hat einen Plattenbau in Prenzlauer Berg saniert, ohne Müll zu erzeugen. Wie geht das? Dies ist ein
Das eigene Leben möglichst umweltbewusst zu gestalten, ist gar nicht einfach. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie ihr in Prenzlauer Berg einen Beitrag leisten könnt – auch im Lockdown. Dies ist ein
Auf dem Areal des Colosseums soll ein Bürokomplex entstehen. Um das zu verhindern, fordern die Bezirksverordneten das Bezirksamt auf, endlich einzugreifen. „Wir haben das Gefühl, dass es in der Sache
An der Sanierung der Immanuelkirche auf der Prenzlauer Allee führt kein Weg vorbei. Doch woher soll das Geld dafür kommen? Die Pankower Grünen haben eine Idee. Fährt man die Prenzlauer
Im Herbst 2018 beantragte die Fraktion der Grünen, den Parkstreifen auf der Schönhauser Allee abschnittsweise zum Fahrradweg zu machen. Zweieinhalb Jahre später ist nun eine Entscheidung gefallen. Fußgänger, Fahrräder, Motorroller
Ob im Thälmannpark, auf der Werneuchener Wiese oder im Mühlenviertel: In letzter Zeit werden in Prenzlauer Berg scheinbar verstärkt Bäume gefällt. Aber wer entscheidet darüber und was können Anwohner tun?
Viele Wege führen nach Prenzlauer Berg. Die Familie von Joplyn, die gerade ihr Debütalbum veröffentlicht hat, ist dabei einmal um die Welt gereist. „Ho Ho Holzspielzeug“ sang Rainald Grebe einst
Norbert Wolfs Liebe zur Gitarre hat ihn um die halbe Welt geführt – und in den Prenzlauer Berg. Hier repariert und verkauft er klassische Gitarren. Wir haben ihn besucht. „Na, dann
Wenn es um Geschwindigkeitsreduzierungen im Straßenverkehr geht, fühlen sich viele Menschen gleich in ihrer persönlichen Freiheit verletzt. Warum eigentlich? Ein Kommentar. Es ist ein simpel formulierter Antrag, den die Linksfraktion
Franziska Sattler ist Paläontologin für Wirbeltiere – und lädt im Naturkundemuseum jeden Monat zum „Kaffeeklatsch mit Wissenschaft“. Wir stellen euch die „famose Frau“ vor. „Am liebsten habe ich als Kind mit