„Das ist erst der Anfang"
Fast 900 Briten haben sich wegen des Brexit allein 2019 in Berlin einbürgern lassen. Thomas Barrington Leclerc lebt schon seit 2014 hier und betreibt eine Bar in Prenzlauer Berg. Die
Fast 900 Briten haben sich wegen des Brexit allein 2019 in Berlin einbürgern lassen. Thomas Barrington Leclerc lebt schon seit 2014 hier und betreibt eine Bar in Prenzlauer Berg. Die
Seit vier Monaten gilt der Berliner Mietendeckel. Und tatsächlich: Die Preise im Kiez sinken – leichter ist die Wohnungssuche dadurch aber nicht. Im Gegenteil. Jon Worths Geschichte ist eine Geschichte, wie
Nach der Weltpremiere auf der Berlinale musste der Start von „Berlin Alexanderplatz“ verschoben werden. Jetzt kommt der Film endlich in die Kinos – und wir verlosen 3×2 Tickets für die
Nach 27 Jahren steht das MACHmit! Museum in der Senefelder Straße aufgrund der Corona-Krise kurz vor der Insolvenz. Sein Verschwinden wäre ein großer Verlust – nicht nur für Kinder. „Jährlich kommen
Hunderte Menschen zogen am Donnerstagabend lautstark durch Gleim- und Helmholtzkiez, um gegen die Schließung des Colosseums zu protestieren. Der Bezirk zeigt sich unterdessen zuversichtlich, das Gebäude retten zu können. Betriebsrat
Kein Schwitzen in Corona-Zeiten: Eine Saunabetreiberin in Prenzlauer Berg fürchtet um die Existenz der Berliner Saunen. Im Mai wurde Sandra Wollgast unruhig. Die Betreiberin des Saunabads in der Rykestraße hatte
Doppelt so groß wie vorher: Seit ein paar Tagen ist der erweiterte Bereich des Mauerparks geöffnet und sorgt für Freude – und Zweifel. „Jetzt wächst zusammen, was 28 Jahre lang nur
Wenn es um das Thema Barrierefreiheit und Inklusion geht, wird der Kulturbereich häufig vernachlässigt. Pankow möchte das ändern. Ich gehe selten ins Theater, weil die „Übertitel“ oft nicht für Hörbehinderte
Weil immer mehr Vertreter aus Politik und Bürgerinitiativen gegen einen Abriss des Stadions im Jahn-Sportpark plädieren, haben Sportverbände nun eine Petition gestartet – für einen barrierefreien und inklusiven Neubau. Wer auf
Pankows Bäume leiden unter der anhaltenden Trockenheit. Die Grünen wollen, dass Anwohner*innen zur Gießkanne greifen – und ihnen den Zugriff auf Wasser erleichtern. Es ist Sommer in Berlin, die Temperaturen
Seit Mitte März liegt die Veranstaltungsbranche aufgrund des Corona-Virus so gut wie brach. Pankows Bezirksbürgermeister will das nun ändern und den Weg freimachen für Kultur unter freiem Himmel. „Ungewöhnliche Zeiten
Dem Späti Raumer 6 in Prenzlauer Berg droht das Aus. Doch die Anwohner*innen wollen das nicht akzeptieren – und planen die Rettung des Ladens. Spätkauf: Das ist ein kleines Geschäft