Experiment Vorkauf
Gibt es eine sozialverträgliche Lösung, wenn ein Haus teuer verkauft wird? Die Mieter der Stargarder Straße 65 wollen eine Genossenschaft gründen, um den Preis selbst stemmen zu können. Altbau, 28
Gibt es eine sozialverträgliche Lösung, wenn ein Haus teuer verkauft wird? Die Mieter der Stargarder Straße 65 wollen eine Genossenschaft gründen, um den Preis selbst stemmen zu können. Altbau, 28
Nizana Brautmann ist Immobiliengutachterin und lebt seit 20 Jahren in Prenzlauer Berg. Ein Gespräch über den Mietendeckel, die deutsche Mentalität beim Wohnungskauf und den Neubau in Berlin. Schon jetzt verliere
Gerald Praschl hat kurz nach der Wende ein Haus in Prenzlauer Berg gekauft und jahrelang saniert. Er selbst wohnt darin mit seiner Familie, die anderen Wohnungen vermietet er. Wenn der
Auch Duncker-, Senefelder- und Kollwitzstraße könnten bald zu Fahrradstraßen erklärt werden. Zwei Achsen, die sich überkreuzen, das ist die Vision der Pankower Grünen in Sachen Fahrradstraßen in Prenzlauer Berg. Gleim-
Eigentlich sollte schon 2019 mit dem Bau der Ersatzschule am Volkspark Friedrichshain begonnen werden. Was ist aus den Plänen geworden? Dreistöckige Container- und Modulbauten samt Sporthalle für 600 Schülerinnen und
Klimapolitik rangiert momentan ganz oben auf der Prioritätenliste – auch bei unseren Bezirksentscheidern. Ab Januar bekommt Pankow einen eigenen Klimaausschuss. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Umweltschutz & Nachhaltigkeit“ Auch
Der Bezirk will den Milieuschutz stärken – der Kiez zwischen Velodrom und Volkspark Friedrichshain wird demnächst zum Erhaltungsgebiet „Danziger Straße Ost“. UPDATE vom 03.12.2019: Die Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird
Inklusion von Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen: Wie das auf der Bühne funktionieren kann, zeigt das RambaZamba Theater in der Kulturbrauerei – und zwar seit fast 30 Jahren. Die Tür
In der Husemannstraße 12 haben ein Seniorenzentrum, eine Kita und viele Mieter Angst vor Verdrängung. Der Fall zeigt, wie begrenzt der Handlungsspielraum des Bezirks ist. Es gibt mal wieder ein
Weil es auf den Toiletten des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums immer wieder zu Vandalismus kam, drohte der Schulleiter jetzt mit harten Sanktionen. Man stelle sich die verwunderten Gesichter der Kinder und die fragenden
Leben wir in Prenzlauer Berg? Oder doch im, am, auf dem Prenzlauer Berg? Wir wollten diese Frage endlich klären. Aber es ist kompliziert. Was sind die Prenzlauer Berger*innen doch
Ihr wollt die volle Portion „Oh du Fröhliche“? Könnt ihr haben: Mit unserer Liste vorweihnachtlicher Veranstaltungen seid ihr bis Heiligabend beschäftigt! Es hat keinen Sinn, die Augen vor den Tatsachen