
Gesucht: Geld, Personal, Ideen
Verwaltungsstellen sind nicht besonders sexy und Vermieter, die ihre Ausgleichszahlungen nicht bezahlen möchten, auch nicht, stellten wir in dieser Woche fest. Das und noch mehr in unserer Zusammenfassung. Schaut man
Verwaltungsstellen sind nicht besonders sexy und Vermieter, die ihre Ausgleichszahlungen nicht bezahlen möchten, auch nicht, stellten wir in dieser Woche fest. Das und noch mehr in unserer Zusammenfassung. Schaut man
Senat und Bezirk wollen den Neubau an der Michelangelostraße beschleunigen. Ursprünglich war mit einem Bau der letzten Wohnungen bis 2035 gerechnet worden. Der Zeitplan hatte für Kopfschütteln gesorgt: Erst ab
Wohnungen über Supermärkten, mehr Mitarbeiter in den Ämtern, Milieuschutz verschärfen – jede Menge gute Ideen gab’s beim PBN-Mitgliedertreffen. Hier die Eindrücke in Text und Video. Wie können neue, bezahlbare Wohnungen
Pankows Verwaltung ist auf verzweifelter Suche nach Personal. Über 170 Stellen sind unbesetzt – und die Bewerbungen tröpfeln nur. Besonders betroffen: Stadtentwicklung und Soziales. „Warum dauert das so lange mit den
Save the Date: Am 6. März laden wir euch zusammen mit dem Zeiss-Großplanetarium zu einer exklusiven Führung hinter den Kulissen ein. Gerade noch haben wir mit euch darüber diskutiert, wie
Die Sanierungsgebiete wie das am Helmholtzplatz sind endgültig Geschichte. Insgesamt 102 Millionen Euro will der Bezirk haben – aber viele Grundstückseigentümer wehren sich mit Klagen. Ende 2018 hat der Bezirk die
Mehr Wiese, mehr Bäume, mehr Bänke – und Toiletten! Landschaftsplaner fragen die Prenzlauer Berger, wie sie sich einen besseren Mauerpark vorstellen. Und bekommen 220 Antworten. Jetzt mal Butter bei die Fische:
Hier können Kinder und Jugendliche im Kiez musizieren: ein Überblick über Instrumentenkarusselle, Chöre, Musikschulen – und ein Ausblick auf kostenlose musikalische Früherziehung. „Ich würde total gerne mal was darüber erfahren, wo
Ende der 1990er zog Anke Glasmacher in den Gleimkiez. Die letzten ,wilden‘ Jahre von Prenzlauer Berg sind in ihre Erzählungen mit dem Titel „Obstkistenpunk“ eingeflossen. An einem für Anfang Februar
500 Euro warm für eine 140-Quadratmeter-Wohnung: So etwas gibt es offenbar selbst in Prenzlauer Berg. Ein Einblick in die wundersame Welt der hiesigen Mietpreise. Wer in Prenzlauer Berg auf eine
Ein Student, der Regenbogenflaggen verteilt, der unfertige Danziger-Radweg und unsere Diskussion mit euch zum Thema Mieten: Das hat uns diese Woche beschäftigt. Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen, liebe Leser! Als die
Noch immer führt der Radweg auf der Danziger Straße ins Nirgendwo – was ist da los? Außerdem werfen wir einen Blick auf neue Rad-Parkplätze und grüne Markierungen. Ein kurzer Rückblick: Nach