
Wir wollen doch nur spielen!
Kaputte Spielgeräte, fehlende „Manpower“, um die Schäden zu reparieren – in dieser Woche drehte sich bei uns alles um die Spielplatz-Misere. Unsere Zusammenfassung. Wir wollen doch nur spielen! In Prenzlauer Berg
Kaputte Spielgeräte, fehlende „Manpower“, um die Schäden zu reparieren – in dieser Woche drehte sich bei uns alles um die Spielplatz-Misere. Unsere Zusammenfassung. Wir wollen doch nur spielen! In Prenzlauer Berg
Nach den Anwohner-Klagen geht der Kampf um eine Teilzeit-Spielstraße in der Gudvanger Straße weiter. Dank der Bundesregierung entdecken nun alle ein Straßenschild. Im Streit um eine temporäre Spielstraße in der
Streit um die Ahlbecker Straße 16: Der Bezirk will einen Spielplatz bauen. Die Eigentümerin ein Wohnhaus. Die Folge? Sie könnte enteignet werden. Mindestens 1,2 Millionen Euro gegen 27 780
Ein Familienvater wollte wissen, warum es nicht voran geht mit den Spielplätzen im Bezirk. Es folgte ein Lehrstück zum Thema „motivierter Bürger trifft auf Verwaltungsrealität“. Marode Spielgeräte, Gehwegschäden und faulende
Ungestörtes Stöbern in fremden Wohnungen, der möglicherweise erste Vorkaufsrechtsfall Pankows und die letzte Party bei Dr Pong: Das sind unsere Themen der Woche. Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Auch
Am Wochenende steigen die letzten Parties in der legendären Tischtennis-Kneipe in der Eberswalder Straße. Techno und Tischtennis – das war das Geschäftsmodell von Dr Pong in der Eberswalder Straße. 16 Jahre
Der erste Pankower Vorkaufsrechtsfall nimmt die nächste Hürde. In der Gleimstraße 56 will der Bezirk Pankow sein bezirkliches Vorkaufsrecht nutzen. Statt an einen Investor, soll das Wohnhaus an die landeseigene
Verreisen, ohne die eigene Stadt, gar den eigenen Bezirk zu verlassen – sogenannte Zimmerreisen machen es möglich. Ein Selbstversuch. „Durch einen Zufall erhältst Du einen Blick in den privaten Raum eines
Leander Haußmann inszeniert „Haußmanns Staatsicherheitstheater“ an der Volksbühne. Wie viel Prenzlauer Berg steckt darin? Geschrien wird an diesem Abend ziemlich oft. Ob als Hommage an die „alte“ Volksbühne, die mit
Diese Texte sollte man als Prenzlauer Berger*in gelesen haben! Teil 2 unseres Best Of 2018 mit den wichtigsten Texten von Juli bis Dezember. Ein Glück: Auch der Rutsch in
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – Dezember: Da will man schon im Winter sportlich sein, und dann sind an der Marie im Winskiez plötzlich alle Tischtennisplatten abgebaut! ARTIKEL vom 19. Dezember 2018: Tischtennis-Fans müssen
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – November: Ratten, Müll, eingeworfene Scheiben – der Leiter des Zeiss-Großplanetariums schlägt Vandalismus-Alarm. ARTIKEL vom 8. November 2018: Überfüllte Mülleimer, eingeschlagene Scheiben und Ratten rund um das Zeiss-Großplanetarium: „Ich kann