
Prenzlette Adventskalender: 6.12.
Nach der ersten Filiale folgt gleich die zweite: Am 6.12. eröffnet Budni am südlichen Ende der Schönhauser Allee. Wir verlosen zwei Überraschungspakete der Hamburger Drogerie. Ende August öffneten sich
Nach der ersten Filiale folgt gleich die zweite: Am 6.12. eröffnet Budni am südlichen Ende der Schönhauser Allee. Wir verlosen zwei Überraschungspakete der Hamburger Drogerie. Ende August öffneten sich
Heute wird es spannend: Wir verlosen den neuen Roman „Marlow“ von Volker Kutscher, dessen Krimi-Serie die Vorlage für die Fernsehserie „Babylon Berlin“ ist. Gereon Rath ist wieder da: Der siebte
Er kennt jeden mit Vornamen und ist für manche nichts weniger als eine „Legende“: Im Gleimviertel ist der vielleicht beliebteste Paketbote von Prenzlauer Berg unterwegs. Der Paketbote klingelt gar nicht
Heute wird es fleischig – oder treffender gesagt: vleischig! Hinter dem vierten Türchen unseres Kalenders verstecken sich Gutscheine für die Vetzgerei in der Raumerstraße. Es geht um die Vurst bei Sarah
Torsten Schulz hat dem Norden von Prenzlauer Berg eine literarische Hommage gewidmet: Heute verlosen wir seinen Roman „Skandinavisches Viertel“. „Er will nicht unterstützen, was er die Madenmentalität nennt. Zumindest will
Abrakadabra und Hokuspokus: Hinter unserem heutigen Türchen verstecken sich Karten für eine ganz besondere Show – den Merlin Zauberslam. Harry Potter lässt grüßen! Beim „Merlin Zauberslam“ im Pfefferberg Theater treten vier
Leer stehende Wohnungen, eine Mieterin, die mit den Tränen kämpft, und die (angebliche) Unmöglichkeit, Straßen fahrradfreundlich zu machen: Das sind unsere Themen der Woche. Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
Wir beginnen den Advent mit etwas zuckersüßem: „Zeit für Brot“ spendiert dem Gewinner eine Tasse Kaffee plus eine Schnecke nach Wahl! Echtes Bäckerhandwerk wird bei „Zeit für Brot“ noch groß
Schon wieder kämpfen Mieter verzweifelt um ihr Zuhause. Und die Bezirkspolitiker beschäftigen sich mit drastischen Worten miteinander. Dieses Mal im BVV-Saal. 1. Maja Müller ist den Tränen nahe als sie
„Wir machen Berlin fahrradfreundlicher“ – das wird der Senat nicht müde zu erzählen. Bötzow- und Hufelandstraße sollen nicht mal teilweise asphaltiert werden. Über die Begründung kann unsere Autorin nur staunen. Wer
Die Raumerstraße 33 und die Prenzlauer Allee 174 verfallen seit Jahren – in den Häusern wohnt fast keiner mehr. Die Eigentümer juckt das nicht. Aber einigen Bezirkspolitikern reicht es jetzt. Vor
Was wäre Prenzlauer Berg ohne Spätis? Wir wollen von euch wissen, welche Rolle der Späti in eurem Leben spielt und was ihr in den Spätkaufs unseres Stadtteils erlebt habt. Hier