Zu wenige Erzieher für zu viele Kinder
Wir haben Euch gefragt, welche Erfahrungen Ihr mit den Kitas in Prenzlauer Berg gemacht habt. Das Ergebnis: Der Personalmangel ist schon jetzt ein gravierendes Problem. „Zu große Gruppen“, „viele Schließtage“
Wir haben Euch gefragt, welche Erfahrungen Ihr mit den Kitas in Prenzlauer Berg gemacht habt. Das Ergebnis: Der Personalmangel ist schon jetzt ein gravierendes Problem. „Zu große Gruppen“, „viele Schließtage“
Als letzter Bezirk hat auch Pankow seinen AfD-Stadtrat gewählt. Daniel Krüger ist Ex-CDU’ler und startet als Parteiloser. Einige Verordnete stimmten erst gar nicht ab – um sich keine Blockadehaltung nachsagen
Ideen haben sie reichlich, unsere Bezirkspolitiker. Leider werden wohl die wenigsten umgesetzt. Worum sollten sich die Bezirksentscheider Eurer Meinung nach dringend mal kümmern? Alle Wochen wieder – treffen sich unsere Bezirkspolitiker
Wir hätten am liebsten nur von Sonne, Eis und Blütenpracht geschrieben, aber die Wohnungssituation in Prenzlauer Berg lässt uns auch diese Woche nicht los. Außerdem gehts um Architektur und darum,
Trotz Milieuschutz und Zweckenfremdungsverbot hat der Bezirk bisher nichts gegen den jahrelangen Leerstand in der Prenzlauer Allee 45 unternommen. Jetzt soll es für ein Eingreifen zu spät sein. „Das hat
Das völlige Umkippen des kleinen Teichs im Thälmannpark konnte noch einmal verhindert werden, dank Ehrenamtlichen und Spenden aus der Bevölkerung. Trotzdem sind fast alle Fische tot. UPDATE vom 30. März
Dunkelgrau, Metall, Beton – wir haben die architektonischen Neuzugänge in Prenzlauer Berg unter die Lupe genommen und einen Experten befragt. Ob der allseits rege diskutierte Neubau in der Pasteurstraße, der Marthashof
Die Mieter des denkmalgeschützten Hauses in der Prenzlauer Allee 45 fürchten um ihre Wohnungen, denn das Gebäude soll verkauft worden sein: an einen „entwicklungsfreudigen Investor“, wie es heißt. Eine meterlange
Eine Urprenzlauerbergerin, die in ihr Kinderzimmer zurückkehrt, ein Rentner, der einem Neubau den Kampf ansagt, und Pankows jüngster Politiker – diese Wochenpost handelt von drei Menschen. Liebe Mitglieder! Erinnert Ihr Euch
Gleichaltrige wollen nach der Schule nach Hause, um zu schlafen und zu zocken. Paul Schlüter geht in Ausschusssitzungen und Fraktionsklausuren. Seit Oktober ist der 19-Jährige der jüngste Bezirksverordnete in Pankow.
25 Jahre nach dem Auszug aus der Lychener Straße 19 kehrt Katharina Vollus zurück in ihr Kinderzimmer – um im jetzigen Seminarraum Workshops zu leiten. „Prenzlauer Berg hat sich so sehr
Immer wieder haben unsere Leser gefragt, was aus der seit Jahren verrottenden Altbauruine in der Kopenhagener Straße 13 werden soll. Wir haben recherchiert und sind selbst ganz überrascht, was dabei