Eigentlich ist Prenzlauer Berg urberlinerisch. Das Gebiet war nie ein Dorf , das später eingemeindet wurde, es gehörte von Anfang an zu Berlin. Aber es war nicht immer das schicke Altbauviertel, wie wir es heute kennen. Früher gab es hier vor allem viel Wald, der aber bereits im 13. Jahrhundert gerodet wurde. Es entstand Ackerland, das gemeinschaftlich bestellt wurde. Allerdings sollte nicht nur der Boden der Anhöhe vor dem Prenzlauer Tor die Berliner*innen ernähren.
3 Min. Lesezeit
Geschichte
Die Mühlen von Prenzlauer Berg
Dass in Prenzlauer Berg einst etliche Mühlen standen, ist heute kaum vorstellbar. Doch früher war das Gebiet vor dem „Prenzlauer Tor“ der größte Mehlproduzent Berlins.