Zum Inhalt springen
4 Min. Lesezeit Newsletter Hey, Pankow

Hey, Pankow mit Großbaustelle Wollankstraße und leckerem Stollen

Wollankstraßen-Vollsperrung endet am 1.12.; Johns backt am besten; offene Oberschul-Türen.

Hey, Pankow mit Großbaustelle Wollankstraße und leckerem Stollen
Hinter der Vollsperrung geht's bald wieder weiter.

Ihr Lieben.

Willkommen zur zweiten Ausgabe von loky* Pankow! Zur Feier des Tages haben wir euch eine gute und eine schlechte Nachricht mitgebracht. Und eine in eigener Sache.

Die gute zuerst: Am kommenden Montag ist die Wollankstraße wieder offen! Unverzüglich, aber nur einspurig.

Denn das ist die schlechte: geplante Fertigstellung, komplett mit allen Saucen und scharf, ist erst für 2028 vorgesehen.

Weil niemand, mit dem ich spreche, noch einen Überblick darüber hat, was da bis wann gebaut werden soll, hat meine Kollegin Sarah den informativen Rundumschlag für euch vorbereitet.

Vorher aber noch eine Bitte an euch:

Was ist aus eurer Sicht ein Thema in Pankow, dem wir uns dringend widmen sollten? Schreibt uns an redaktion@loky.news oder direkt in unseren Briefkasten. Und erzählt weiter, dass es uns gibt!

💡
Für alle, die neu hier sind: Willkommen! Dies ist der neue Newsletter für alle aus Pankow. Hier gibt es - natürlich - News aus Pankow, aber auch für uns Relevantes aus angrenzenden Stadtteilen (insb. Weißensee und Prenzlauer Berg) und aus Berlin. Wir sind neu hier, deswegen würden wir uns freuen, wenn ihr diesen Newsletter an eure Nachbarn, Freund:innen und Bekannte aus Pankow weiterleitet! Danke!

Was ist los an der Wollankstraße?

Worum geht’s?

An der Wollankstraße läuft eines der größten Bahnprojekte im Berliner Norden. Die Deutsche Bahn ersetzt die über 120 Jahre alte Brücke durch einen Neubau. Gleichzeitig entsteht in Schönholz eine neue Abstellanlage für ICE-Züge, der sogenannte „Boxenstopp“. Sie ist Teil der Vorbereitung auf den Deutschlandtakt, bei dem Fernzüge künftig im Halbstundentakt fahren sollen. Außerdem wird im Rahmen des i2030-Programms die Heidekrautbahn ausgebaut, um die nördlichen Vororte besser an die Stadt anzubinden.

Warum ist das wichtig?

Die Wollankstraße ist ein vielbefahrener Knotenpunkt und die zentrale Verbindung zwischen Pankow und Gesundbrunnen, Ost und West. Vor allem Autos müssen einen riesigen Umweg fahren; S-Bahn-Fahrer:innen einseitig auf den Halt Wollankstraße verzichten.

Auch Lokale und Cafés sind betroffen. So hat das vegane Restaurant Nam Y an der Wollankstraße 50 bis 60 Prozent weniger Gäste und aus Notwehr Fleischgerichte auf die Karte genommen. Ohne die S-Bahn fehlt die Laufkundschaft.

Schüler:innen der Arnold-Zweig-Grundschule kommen regelmäßig zu spät zum Unterricht, weil Bus und Bahn nicht wie gewohnt fahren.

Geöffnet. Aber belegte Brötchen hat der denn's nicht mehr, seitdem die Laufkundschaft fehlt.

Zeitplan