Ihr Lieben,
darf ich präsentieren: unser erster Pankow-Newsletter! Hier findet ihr künftig News und Tipps für euren Kiez.
Um uns kurz vorzustellen:
Jessica (Braun) ist Buchautorin und Journalistin für Print und Radio.
Frank (Joung) ist Journalist, Moderator und Podcaster. Neben seinem Podcast Halbe Katoffl moderiert er Events und Talks und gibt Workshops.
Emilia (Krohn) ist Studentin der Sozialen Arbeit, schreibt bisher vor allem im Privaten Gedichte und Slams und ist nun Werksstudentin bei loky*.
Juliane (Schader) ist Journalistin, Stadtenthusiastin und Gründerin von loky*, wo sie als Chefredakteurin die Redaktion verantwortet.
Philipp (Schwörbel) ist Gründer und Geschäftsführer von loky* und dort als Kaufmann für Finanzen, Recht, Technik, Marketing und Events zuständig. Zusammen mit Juliane entwickelt er Strategie und Produkt.
Ich bin Sarah (Mahlberg), Journalistin und Podcasterin und interessiere mich für Kulturpolitik und den Stadtrand und hoste den Podcast LiteraturkABInett, der auf das Deutschabitur vorbereitet.
Für Philipp und Juliane ist loky* der Vollzeitjob. Wir anderen arbeiten frei und nebenher auch an weiteren Projekten.

Doch nun zu Pankow.
Ich weiß, Pankow ist nicht gleich Pankow: Es geht um Pankow in Pankow, also den Ortsteil. Aber auch um den Bezirk, wenn es interessant genug ist.
Wenn ihr aus Pankow seid, dann findet ihr hier News aus eurem Kiez und ein bisschen was drüber hinaus. Jetzt habe ich sehr oft "Pankow" gesagt. Seid ihr noch da? Dann viel Freude beim Lesen!
Wissen im Schnelldurchlauf
Baustopp: Es kommen vorerst keine Flüchtlingsunterkünfte in den Hof der Gesobau-Anlage am Schlosspark: Weil dort Vögel und Fledermäuse nisten, hatte der Bezirk eine Ausnahmegenehmigung für den Bau erteilt. Das Verwaltungsgericht hat diese am Dienstag aufgehoben. Geklagt hatten Umweltschutzverbände. (Quelle: Verwaltungsgericht Berlin)
Udo-Wand: Udo Lindenberg rockt seit Neuestem einen Durchgang zur Breiten Straße (hinter dem eingerüsteten Haus nahe Ossietzkystraße). Das Berliner Künstler:innenkollektiv „innerfields“ schuf dort großflächige Wandbilder, darunter Udos Sonderzug. Auftraggeberin ist die Gesobau, die den tristen Durchgang aufpolieren will. (Quelle: Niederschönhausen App)
Geldverschwendung: Wer Sozialhilfe empfängt, bekommt einen Mietzuschuss vom Bezirk – auch, wenn die Mieten höher sind, als es die Mietpreisbremse erlaubt. Der Bezirk könnte sich die Differenz von den Vermieter:innen zurückholen, tut das aber nicht. Das soll sich ändern, meinen Pankows Grüne. (Quelle: Antrag der Pankower Grünen)
Panikmache: Meldungen über angebliche Terroranschläge auf Berliner Schulen verstörten am Sonntagabend Familien. Die Polizei gab aber schnell Entwarnung: Die Drohungen seien nicht ernst zu nehmen, sondern „gezielte Falschinformationen", um für Panik zu sorgen. (Quelle: Polizei Berlin)
Musikschul-Kahlschlag. Etwa 3000 schon angemeldete Schüler:innen warten auf einen Platz an der Musikschule Béla Bartók; Tendenz steigend. Doch der kulturelle Sparkurs der Stadt geht auch auf Kosten der Musikschullehre:innen. Hunderten droht die Kündigung. (Quelle: Berliner Zeitung)
Bundes-Kohle: 5,2 Milliarden Euro gehen aus dem Bundes-Sondervermögen für Klimaschutz und Infrastruktur nach Berlin – in Wohnungsbau und Sicherheit (Stichwort “Drohnenabwehr”, "Polizeifahrzeuge"), an die BVG für neue Tram- und U-Bahn-Strecken sowie in die Sanierung von Brücken wie die Schönhauser, Schönfließer und Dunckerbrücke. Eine Liste mit allen 75 geförderten Projekten hat der Tagesspiegel als Download. (Quellen: Tagesspiegel, RBB)
Jugendgewalt: Fünf Jugendliche überfielen am Samstagabend drei jüngere Kinder auf dem Spielplatz Paule-Park. Zwei 13-Jährige wurden mehrfach geschlagen und erlitten Brüche in Gesicht und Hand; ein Elfjähriger konnte fliehen. Die Täter erbeuteten ein Handy und eine Geldkarte.(Quelle: Polizei Berlin)
Uns scheint, dass die Jugendkriminalität in den letzten Jahren drastisch zugenommen hat. Wie sind eure Erfahrungen? Schreibt uns an redaktion@loky.news oder direkt in unseren Briefkasten.