Ihr Lieben.
Man ist dieser Tage ja kurz davor, einen Adventskranz aufzustellen, um der frühabendlichen Dunkelheit und dem Sound des herabströmenden Regens etwas Positives zu verpassen. Doch es sind tatsächlich die Sommerferien, die für Menschen schulpflichtiger Kinder am heutigen Mittwoch beginnen und für viele andere längst laufen, wenn ich die aktuelle Parkplatzsituation richtig interpretiere.
Heute versorgen wir euch bei loky* noch einmal mit einem thematischen Rundumschlag. Nächste Woche folgt eine Ferienausgabe.
Wer dafür noch Tipps hat, welches Werk einer Prenzlauer Berger Autorin unbedingt mit an den Strand muss, oder welche Ausstellung, welcher Ausflug nach Brandenburg perfekt zur Auflockerung der Balkonienzeit taugen: immer her damit an redaktion@loky.news bzw. direkt in unseren Briefkasten.
Dann machen aber auch wir kurz Urlaub und melden uns danach mit massig Motivation, großen Plänen und Antworten auf die Fragen von euch zurück, die bislang liegengeblieben sind (Entschuldigung!).
Wissen
Infos im Schnelldurchlauf

- Kein großer Stadionneubau, keine Tiefgarage, kein Bürohochhaus. Dafür ein inklusives Kiez-Stadion für den Breiten- und Vereinssport, bei dem die ikonischen Flutlichtmasten erhalten bleiben und nebenher viel Geld gespart wird. Das wünscht sich die Bürgerinitiative Jahnsportpark für das Areal östlich des Mauerparks. Die nun von den engagierten Bürger:innen vorgelegten und unter anderem von Theresa Keilhacker, der einstigen Präsidentin der Architektenkammer Berlin, unterstützten alternativen Baupläne ließen sich beim aktuellen Abrissstand des Stadions noch realisieren. Dass der Berliner Senat als Bauherr sich auf eine Änderung einlässt, ist aber unwahrscheinlich. (Quelle und Details zur alternativen Bauplanung: BI Jahnsportpark)
- Vor 15 Jahren musste der Knaack-Club in der Greifswalder wegen Lärmbeschwerden der Nachbarschaft schließen. Nun soll er südlich des Mauerparks, auf dem Gelände der Tram-Wendeschleife, als Neubau auferstehen. Doch die Kapazität von 1000 Besuchenden macht anderen Clubs Angst vor der Konkurrenz, Stichwort "Kannibalisierung". Was genau geplant ist, dazu gibt es am 30.7. und 18 Uhr einen Info-Abend mit Betreiber, Bezirk und Clubcommission im Nachbarschaftshaus Neuer Hirschhof, Oderberger Straße 19. (Quellen: Tagesspiegel, Einladung per Mail).
- Auch wenn's sich gerade nicht so anfühlt: Berliner Sommer können heiß werden. Die neu bestellten U-Bahnen werden dennoch ohne Klimaanlagen ausgeliefert. In den engen Tunneln ist schlichtweg kein Platz für die auf dem Dach oder unten den Wagen zu installierenden Anlagen. Zudem bereitete die Abwärme in den Tunneln Probleme. Dafür soll über die Fenster und spezielle Lüftungssystem frische Luft in die Wagons gelangen. (Quelle: Kleine Anfrage im Abgeordnetenhaus)
Ups, Du bist nicht angemeldet. Um weitere News aus Prenzlauer Berg lesen zu können, melde dich bitte kostenlos an Kein Spam, versprochen. Unter anderem erfährst Du dann, um wieviele neue Bewohner:innen der Bezirk Pankow in den nächsten 15 Jahren wachsen soll, und wie viele (bzw. wenig) Wohungen für sie neu gebaut werden sollen.