Zum Inhalt springen
6 Min. Lesezeit Newsletter Hey, Prenzlauer Berg

Hey, Prenzlauer Berg mit Haushalt und der Grundschule der Zukunft

Pankow verabschiedet Bezirkshaushalt; Deutscher Schulpreis für die Maria-Leo-Grundschule; Stefan Gelbhaar plant Comeback; SEV an der U2.

Hey, Prenzlauer Berg mit Haushalt und der Grundschule der Zukunft

Ihr Lieben.

loky* ist ein Eisberg. Was ihr sehen könnt, seht ihr. Doch unter der Oberfläche haben wir in den vergangenen Wochen viel gerödelt und Unterstützung gesucht. Herausgekommen ist ein kleines, fantastisches Team, das in nächster Zeit die lokaljournalistische Weltherrschaft... ich meine: loky* ausbauen und auch nach Weißensee und (Alt-)Pankow bringen wird.

Yippee!

Natürlich werden wir euch die Truppe vorstellen, sobald wir sortiert und einsatzbereit sind. Vorher aber die Frage, ob ihr vielleicht einen Büroraum für uns habt – oder jemanden kennt, der jemanden kennt, die jemanden kennt?

Wir brauchen nicht viel: Platz für etwa vier kleine Tische, Heizung, fließend Wasser. Im Gegenzug zahlen wir gerne. Unser Budget ist allerdings eher klein. Ihr wisst ja: Wir schwimmen nicht in Gold. #dagobert

Sachdienliche Hinweise bitte an redaktion@loky.news.


Thema der Woche: Das bisschen Haushalt

Worum geht's?

Wie sieht ein Haushalt für einen Bezirk aus, der jetzt schon finanziell aus dem letzten Loch pfeift und bis 2029 23 Millionen Euro Schuldenberg abbauen muss?

Die Lösung heißt "Pankower Doppelhaushalt für 2026 und 2027" und wurde in der vergangenen Woche mit den Stimmen von Grünen, CDU, SPD und FDP verabschiedet. Die Linken stimmten dagegen.

Neben vielen Einsparungen gibt es ein paar Schwerpunkte, für die mehr Geld als bisher ausgegeben wird. Insgesamt sind für jedes Jahr 1,4 Milliarden Euro an Ein- und Ausgaben eingeplant.

Klingt viel. Pankow hat als Bezirk aber auch über 400.000 Einwohner:innen, und der größte Batzen Haushaltsgeld sind Sozialleistungen, die er zu zahlen verpflichtet ist.

Warum ist das wichtig?

Wenn wir keine Bürgeramtstermine bekommen, sich am Arnimplatz die Ratten durch den Müll fressen, Grundschüler:innen zu Fuß zum Schwimmunterricht laufen müssen oder geplante Kiezblocks immer weiter vertagt werden – dann liegt das daran, dass die Bezirke zu wenig Geld haben.

Anders als Friedrich Merz können sie ihre finanziellen Probleme nicht durch Sondervermögen und Schulden lösen, sondern sie müssen mit dem klarkommen, das ihnen der Senat wie Taschengeld zuteilt.

Seit Jahren geht jede Haushaltsverhandlung mit dem Subtext einher, dass die Finanzierung der Bezirke durch das Land Berlin dringend reformiert gehört. So war es auch diesmal.

Passiert ist bislang: nüschte.

Wo wird gespart bzw. mehr Geld eingenommen?

Wo wird Geld ausgegeben?

Soziales und Kultur

Schulen und Sport:

Sicherheit, Verkehr und Verwaltung

Wo bleibt es kritisch?

Der Haushalt steht, aber wackelt. Hoffen, dass es schon gut geht, sollen wir u.a. bei:

Ups, du bist nicht angemeldet. Um weitere News aus Prenzlauer Berg lesen zu können, melde dich bitte kostenlos an. Kein Spam, versprochen. Unter anderem erfährst du dann, wo die Risiken im Pankower Haushalt sind und welche Pankower Schule irre modern und vorbildhaft ist.