Ihr Lieben.
Darf ich vorstellen? Das sind wir, das neue Team von loky*!
Wer?
Auf dem famosen Selfie seht ihr von links nach rechts:
Frank (Joung) ist Journalist, Moderator und Podcaster. Neben seinem Podcast Halbe Katoffl moderiert er Events und Talks und gibt Workshops.
Emilia (Krohn) ist Studentin der Sozialen Arbeit, schreibt bisher vor allem im Privaten Gedichte und Slams und ist nun Werksstudentin bei loky*.
Jessica (Braun) ist Buchautorin und Journalistin. Sie wohnt seit 2009 in Prenzlauer Berg. Ihr größter Wunsch: Berlin eins näher am Meer.
Sarah (Mahlberg) ist Journalistin und Podcasterin. Sie interessiert sich für Kulturpolitik und den Stadtrand und hostet den Podcast LiteraturkABInett, der auf das Deutschabitur vorbereitet.
Philipp (Schwörbel) ist Gründer und Geschäftsführer von loky* und dort als Kaufmann für Finanzen, Recht, Technik, Marketing und Events zuständig. Zusammen mit Juliane entwicket er Strategie und Produkt.
Juliane (Schader) ist Journalistin, Stadtenthusiastin und Gründerin von loky*, wo sie als Chefredakteurin die Redaktion verantwortet.
Philipp und Juliane hängen komplett drin. Alle anderen arbeiten frei und nebenher auch an weiteren Projekten.
Was?
Bislang ist unser wöchentlicher Newsletter die eierlegende Wollmilchsau unter den lokalen News-Angeboten, die unter dem Deckmantel „Hey, Prenzlauer Berg“ auch Infos für die Nachbarkieze mitbringt und zudem Probleme mit der Milchproduktion hat. Tiefere Recherchen und längere Stücke kommen nämlich gerade zu kurz.
Das ändert sich jetzt.
Größer: In Zukunft versorgen wir neben Prenzlauer Berg auch Pankow und Weißensee mit kurzen, knackigen Kiez-Newslettern.
Tiefer: Zudem bieten wir nun zusätzliche Newsletter mit längeren Recherchen und allem, was es über unser Zuhause zu sagen und zu wissen gibt und mehr Worte braucht, als in ein „Wissen im Schnelldurchlauf“ passt.
Wann?
An diesem Montag ist unser Team erstmals vollzählig zur Arbeit erschienen. Jetzt machen wir alles gleichzeitig (eingrooven, Angebot konkret machen, Dinge ausprobieren, Technik umstellen) – und lassen euch am offenen Herzen miterleben und mitreden. Schließlich wollen wir nicht wochenlang in Hinterzimmern theoretisch etwas planen, das letztendlich an euren Bedürfnissen vorbeigeht.
Unsere Ohren sind daher immer offen für allgemeine Wünsche und Feedback (redaktion@loky.news / loky*-Briefkasten). Konkrete Fragen und Bitten folgen.
Der heutige Newsletter ist erstmals Teamwork. Daher übergebe ich nun an meine Kolleginnen.
Eure Juliane
Wissen
Mehr Hotel am GLS Campus: Anwohner:innen wollen sich wehren
Text: Jessica, über die es offenzulegen gilt, dass sie selbst Anwohnerin ist.

Worum geht’s?
Auf dem GLS Campus zwischen Choriner Straße und Kastanienallee soll ein neues Hotel mit etwa 100 Zimmern gebaut werden. Bislang betreibt die GLS dort das Hotel Oderberger (72 Zimmer), die GLS Sprachschule und ein Gebäude mit 50 Apartments für Kursteilnehmende.
Das neue Hotel mit zwei Flügeln und sechs Etagen soll am südlichen Ende des Geländes entstehen – von September 2026 bis April 2028, montags bis samstags, zwischen 6 und 18 Uhr. Als Zufahrt für die Baustelle soll die Feuerwehrzufahrt neben dem Spielplatz in der Choriner Straße genutzt werden.
Was sagt die GLS?
Die GLS ist ein seit Jahren im Kiez verortetes Familienunternehmen rund um Gründerin Barbara Jaeschke.
In einer Präsentation des Vorhabens heißt es:
„Wir legen großen Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit und eine transparente Kommunikation. Uns ist bewusst, dass eine Baustelle zunächst eine Herausforderung für alle Beteiligten darstellt. Langfristig verfolgen wir mit dem Bau das Ziel, als Unternehmen zu wachsen, Arbeitsplätze zu sichern und einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Kiez zu leisten.“
Der Neubau soll nachhaltig erfolgen und setzt dafür etwa auf Wärmepumpen.
Was sagen die Anwohner:innen?
Am Montagabend trafen sich knapp 40 Anwohner:innen, um das Projekt zu diskutieren.