Zum Inhalt springen
5 Min. Lesezeit LAP Coffee

Hey, Prenzlauer Berg mit stinkendem Sahnehäubchen und Etagen-Lidl

Attacken auf LAP Coffee; Streit um neuen Radweg an der Torstraße; S-Bahn vom Ring zum Hauptbahnhof ab März (voraussichtlich); Dauerbaustelle U Senefelderplatz.

Hey, Prenzlauer Berg mit stinkendem Sahnehäubchen und Etagen-Lidl
Danke, Mauerradweg, dass du so fotogen bist und aushilfst, wenn ich mal wieder vergessen habe, ein Header-Bild zu machen.

Ihr Lieben.

"Ich nutze diesen Newsletter-Editorial-Briefkopf, um mich rasch vorzustellen: Ich bin Sarah Mahlberg, neu bei loky* und bald auch regelmäßig federführend hier vertreten. Ich freue mich darauf!"

Das schreibt euch meine neue Kollegin Sarah, mit der ich die heutige Ausgabe gemeinsam erstellt habe.

Yippee! (Selfie haben wir vergessen, aber reichen wir nach.)

In den kommenden Wochen wird sich hier einiges tun. Neue Leute. Neues Angebot. Nur die Giraffe bleibt gleich. Macht's wie Sarah und freut euch drauf!

Dass internationaler Herbst der Veränderungen ist, hat übrigens auch der Prenzlauer Berg mitbekommen. Schaut mal:


Wissen im Schnelldurchlauf


Wie finanziert ihr euch eigentlich? Mit eurer Hilfe!

Es ist nicht selbstverständlich, dass loky* so verlässlich in dein Postfach rauscht. Unsere zahlenden Mitglieder sorgen dafür, dass wir Woche für Woche berichten, Neues ausprobieren und uns weiterentwickeln können.

👉 Noch kein zahlendes Mitglied? Sei dabei und mach' loky* möglich.

Jetzt Premium-Mitglied werden!

Eure Fragen: U-Bahnhof Senefelderplatz

„Seit einiger Zeit hält die U-Bahn am Senefelderplatz wieder stadteinwärts (dafür aber nicht mehr stadtauswärts). Der neu freigegebene Bahnsteig sieht aber noch massiv nach Baustelle aus. Bleibt das so?“,
fragt Julia.

Worum geht's?

Der Bahnhof Senefelderplatz ist seit mittlerweile zwei Jahren Dauerbaustelle. Noch bis 2027 wird grundlegend saniert, und zwar im laufenden Betrieb. Das dauert zwar länger und bringt Einschränkungen mit sich (s. oben), soll für die U-Bahn-Kund:innen aber immer noch besser sein als die Alternative: Komplettsperrung über viele Monate.

Was sagt die BVG?

Louisa Mahnke aus der Unternehmenskommunikation erklärt:

Ups, du bist nicht angemeldet. Um weitere News aus Prenzlauer Berg lesen zu können, melde dich bitte kostenlos an. Kein Spam, versprochen. Unter anderem erfährst du dann, was Louisa Mahnke aus der Unternehmenskommunikation denn nun erklärt.