
Die PBN als Weihnachtsgeschenk
Wir haben die allerbeste Geschenkidee für Euch: Ein Jahr lang engagierter, unabhängiger und unterhaltsamer Lokaljournalismus für Prenzlauer Berg! (Und alle, die uns verschenken, dürfen sich über ein Geschenk von uns
Wir haben die allerbeste Geschenkidee für Euch: Ein Jahr lang engagierter, unabhängiger und unterhaltsamer Lokaljournalismus für Prenzlauer Berg! (Und alle, die uns verschenken, dürfen sich über ein Geschenk von uns
Wo ist hier ein Berg? Wie ist der Stadtteil entstanden und wie war es hier früher? Ein neues Mitmachbuch für Kinder beantwortet solche und andere Fragen. Wir verschenken eins an
Ahmad Denno ist Initiator der ersten arabischsprachigen Plattform für Geflüchtete in Berlin. Im Gespräch erzählt der 25-Jährige von seiner Zeit in Notunterkünften und warum es ihm gerade in Prenzlauer Berg
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit sind am 14. Dezember die Geminiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Außerdem erwartet uns die längste Nacht des Jahres. Astronomische Höhepunkte in diesem Monat: * Venus und Mars am
Ein streitbarer Grüner mit Berliner Schnauze wechselt aus Pankow in die Landesregierung: Baustadtrat Jens-Holger Kirchner. Nun bleibt sein Platz im Bezirksamt erst mal leer. Wer sein Nachfolger wird? Kirchner vermutet:
In dieser Woche haben wir das coolste Kloster im Kiez besucht. Außerdem: Ein rassistischer Angriff auf einen Jugendlichen, die Fortsetzung einer Fehde und ein Gesetz, das seinen Zweck verfehlt. Liebe
Die Eigentümer erstritten vor Gericht eine private Mauer. Einen Zugang zum öffentlichen Park wollen sie trotzdem. Anwohner sind empört. Kommt nicht in die Tüte, sagt der Stadtrat. Die Fehde zwischen
Ein Valentinsgottesdienst für Nicht-Verliebte, ein rappender Geistlicher, die Fastenzeit mit Green Smoothies: Die Mönche im Kloster an der Greifswalder Straße sind bekannt für ihren weltlichen Humor. Woher kommt der? Wenn
Das Zweckentfremdungsverbot hat eine unerwartete Auswirkung: Plötzlich gibt es mehr kleine Eigentumswohnungen in Prenzlauer Berg. Und auch mehr Mietwohnungen? Fehlanzeige. Dass manches anders wirkt, als gedacht wissen wir spätestens seit
Diese Wochenpost fragt den neuen Bürgermeister, wie es in den nächsen fünf Jahren wietergeht. Außerdem berichten wir von Zoff um den Verkehr am Arnimplatz und die Mauer im Hirschhof (Mitglieder-Ausgabe)
Seit die Bösebrücke wegen Bauarbeiten gesperrt ist, entwickelt sich die Schivelbeiner Straße zur Rennstrecke, sagen Anwohner. Stellt Euch nicht so an, sagt die Senatsverwaltung. Naja, zumindest in etwa. „Früher kannten
Was bringt die neue Führungsriege im Bezirk? Im PBN-Podcast erzählt Bürgermeister Sören Benn (Linke), was uns die nächsten fünf Jahre erwartet. „Wenn die Leute was auf dem Herzen haben, dann