
Peanut-Butter-Cups gibt's ums Eck
Was steht im Zentrenkonzept des Bezirks? Welches sind die Lieblingsläden der Prenzlauer Berger? Und wo bekomme ich Pferdeblut? Antworten darauf haben wir in unserer Wochenpost – samt News in Sachen Flüchtlinge.
Was steht im Zentrenkonzept des Bezirks? Welches sind die Lieblingsläden der Prenzlauer Berger? Und wo bekomme ich Pferdeblut? Antworten darauf haben wir in unserer Wochenpost – samt News in Sachen Flüchtlinge.
Unsere Politiker haben ein neues Zentrenkonzept für Pankow erarbeitet. Darin wird geplant, wie der Einzelhandel mit dem Bevölkerungswachstum umgehen soll. Wir zeigen, was drin steht. Dass Berlin rasant wächst, und
Angefangen hat er mit einem Stand auf dem Mauerpark-Flohmarkt. Inzwischen hat Alexis Agné von Sugafari elf Mitarbeiter. Wie man ein Einzelhandels-Unternehmen aufbaut, erzählt er im Podcast. Hier geht es direkt
Ob praktisch, perfekt für Kinder oder einfach nur schön: Wir haben Euch nach den besten Läden in Prenzlauer Berg gefragt. Diese elf beliebtesten Geschäfte im Stadtteil sind das Ergebnis. Der
Erst nen Apfel von der Straße, dann die „Window Farm“ gegossen und auf zum Laubenpiepern: Prenzlauer Berg hat für Gärtner-Freunde einiges parat. Und wen das nicht juckt: Schulen und Sportstätten
Sternen-Kolumne: Jupiter, Saturn und Mars sind ganz ohne Fernrohr zu sehen. Außerdem sind Sonne und Erde so weit voneinander entfernt, wie sonst nie in diesem Jahr, erklärt der Leiter des
Wenn alle Grünflächen zugebaut sind – wo sollen wir dann eigentlich noch Rhabarber pflanzen und Blumenbeete anlegen? Im Notfall in die Höhe gärtnern, meint Maike Majewski von Transition Town Pankow. Urban
Verhungern muss man auf Prenzlauer Bergs Straßen nicht – man muss nur wissen, wo die Apfelbäume und Brombeersträucher stehen. Oder wo man sie notfalls anpflanzen kann. Wir haben die besten Gärtner-Spots
Längst hat es sich die neue Laubenpieper-Generation in ihren Parzellen gemütlich gemacht. Meist gärtnern Alt und Jung friedlich nebeneinander. Doch die Generationskonflikte sind nicht überall überwunden. „Ein Gefühl beschlich mich,
In dieser Woche geht es um Prenzlauer Berger, die sich engagieren: Die einen kämpfen für eine Neuplanung der Wohnungen an der Michelangelostraße. Die anderen wollen, dass ihre engagierten Erzieher gerecht
Der größte kommunale Kita-Träger Berlins verlängert Verträge von Erzieherinnen nicht – obwohl es die Kita-Leitungen empfehlen. Das soll einzig an den Krankheitstagen liegen. Eltern sind aufgebracht. Fast 19 Tage im Jahr
Ja, es geht um Hundekacke und um Müll. Aber auch um Wohnungsneubau, Fahrradwege und das Krankenhaus. Ein kleiner Abriss, von dem was unsere Bezirkspolitiker gerade auf der Agenda haben. In