
Nach der Niederlage
Viele Jahre hat die Mauerpark-Allianz gegen das Bauvorhaben nördlich des Gleimtunnels gekämpft. Und am Ende verloren. Sprecher Hartmut Bräunlich erzählt im Podcast, was jetzt passiert. Dienstag Mittag nördlich des Mauerparks:
Viele Jahre hat die Mauerpark-Allianz gegen das Bauvorhaben nördlich des Gleimtunnels gekämpft. Und am Ende verloren. Sprecher Hartmut Bräunlich erzählt im Podcast, was jetzt passiert. Dienstag Mittag nördlich des Mauerparks:
Bald soll auch der gesamte Gleimtunnel zu Pankow gehören. Der ist denkmalgeschützt, und dringend sanierungsbedürftig. Erst wenn klar ist, wer für den Tunnel verantwortlich ist, kann mit der Parkerweiterung begonnen
Unsere Bezirkspolitiker versammeln sich diese Woche wieder in der Fröbelstraße. Und glänzen zum Auftakt mit Entscheidungsschwäche: unter anderem bei Flüchtlingsunterkünften und der Grenzverschiebung am Mauerpark. „Herzlich willkommen zur 39. ordentlichen
In dieser Woche gucken wir mal aufs „Bio-Top“ Prenzlauer Berg – und fühlen uns ganz schön bestätigt. Außerdem im Newsletter: ein Spatenstich an der Bornholmer und Samenbombenwerfen auf der Greifswalder (Mitglieder-Ausgabe)
Klischee-Check II: Biomärkte schießen in Prenzlauer Berg so schnell aus dem Boden, dass keiner mit dem Zählen nachkommt. Ein Bio-Produkt aus der Marienburger Straße boomt. Hier die schönsten Zahlen und
Klischee-Check I: Kann man Öko-Lebensmittel am Aroma erkennen? Ergebnisse einer (nicht repräsentativen) Verkostung im „Diderot“ Sechs Lebensmittel, je drei Proben, elf Tester: Welches ist das Bioprodukt, welches ein Markenprodukt, welches
Ist bio nur teuer oder auch lecker? Im „Diderot“ in der Raabestraße können Gäste bei Verkostungen und Vorträgen ihr Geschmacks-Wissen schärfen. Eigentlich ist es ja ganz einfach: Etwas essen. Was
Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen allseits ein frohes Osterfest. Viel Freude beim Hefezopf-Flechten, Schokoeier-Auspulen und Osterhasen-Nachhoppeln! Hier unsere Lektüre-Tipps. Unsere letzten Schwerpunkte bieten sich an als Oster-Feiertags-Lektüre: * Unsere neuen
Zurück nach Hause ziehen oder die Eltern nach Prenzlauer Berg holen. Bei Ilse läuft es super in Berlin, bei Constanze nicht. Außerdem in dieser Woche: der Pankow-Zubringer und Osterfeuer! (Mitglieder-Ausgabe)
Meine Nachbarin denkt noch darüber nach, meine Freundin und ein Bekannter haben es schon getan: Sie haben ihre Eltern nach Prenzlauer Berg geholt. Und Ihr? Liebe Leserinnen und Leser, durchschnittlich
Für alle, die schon ein paar Tage älter sind, aber noch neu im Kiez, und für ihre Angehörigen: Hier kommen unsere Tipps zu Freizeitaktivitäten und Unterstützungsangeboten für Senioren. Es ist
Mehr als einen Koffer in Berlin: Ilse Vahl ist vor einem Jahr von Hamburg nach Prenzlauer Berg gezogen. Jetzt lebt sie in einer Wohnung im Gleimkiez, im selben Haus wie