
Neue Heimat Bötzowkiez
Constanze Schubert hat ihre Mutter zu sich nach Prenzlauer Berg geholt. Vor zwei Jahren war das. Seitdem erlebt sie eine logistische und emotionale Achterbahnfahrt. Von Tür zu Tür waren es
Constanze Schubert hat ihre Mutter zu sich nach Prenzlauer Berg geholt. Vor zwei Jahren war das. Seitdem erlebt sie eine logistische und emotionale Achterbahnfahrt. Von Tür zu Tür waren es
In dieser Woche kümmern wir uns um unsere neuen Nachbarn: Wer sind sie? Wir sprechen mit Helfern über die Integration von Flüchtlingen. Und liefern Fakten, Fakten, Fakten. (Mitglieder-Ausgabe unseres Newsletters)
Flüchtlinge sind willkommen in Prenzlauer Berg. Aber wieviele sind es genau, woher kommen sie und wie geht es weiter? Wir haben Eure Fragen gesammelt. Hier geben wir verständliche Antworten. Spätestens
Von der Erstversorgung bis zum Partys schmeißen: Die Helfer in den Flüchtlingsunterkünften übernehmen eine Menge Aufgaben. Im Podcast erzählen zwei von ihnen aus dem Alltag der Ehrenamtlichen. Hier geht es
Du möchtest Dich für Flüchtlinge engagieren? Wir haben einen kleinen Wegweiser erstellt und zeigen Dir, wie und wo in Prenzlauer Berg Du Dich überall einbringen kannst. Netzwerk der Unterstützerkreise Aktuell
Wir wachsen! Diese Aussage ist nicht neu, aber wir füllen sie in dieser Woche mit Informationen. Was heißt das für uns Prenzlauer Berger? Und wie aussagekräftig sind eigentlich Prognosen? (Mitglieder-Ausgabe)
In diesem Monat beginnen wieder der Frühling und die Sommerzeit. Unser Sternen-Kolumnist, der Leiter des Planetariums, erklärt, mit welcher Himmelskonstellation. Sternenhimmel Am Sternenhimmel wie in der Natur zieht langsam der
Wie sieht Prenzlauer Berg in Zukunft aus? Wo liegen die Chancen des Bevölkerungswachstums, wo die Risiken? Eine Annäherung in Schlaglichtern. Klare Ansage in der jüngsten Berliner Bevölkerungsprognose. Pankow wächst bis
Prenzlauer Berg und dem Bezirk Pankow wird eine enormes Bevölkerungswachstum vorhergesagt. Doch kann man sich auf solche Prognosen verlassen. Die Erfahrung sagt: Nein. Vor 15 Jahren wäre die Welt heute
Der Grünen-Politiker Andreas Otto lebt seit 30 Jahren in Prenzlauer Berg. Es gäbe hier ein ständiges Auf und Ab der Prognosen, sagt er im Interview. Was die Zukunft bringe, könne
Eine Umfrage unter unseren Lesern zeigt: Die Prenzlauer Berger sind Familienmenschen und brauchen immer mehr Wohnraum. Mit weiteren Zuzug in den Stadtteil ist das nur schwer zu vereinbaren. Viele rechnen
In unserem Newsletter wird geschimpft – nämlich auf neue Wohnungen nördlich des Thälmann-Parks. Das Nein der Anwohner wird abgelehnt, dafür gibt es ein Ja zu Containerbauten für Geflüchtete. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder!