
Kiez-Posse Schwimmhalle
UPDATE Seit mehreren Jahren ist die Schwimmhalle im Mühlenkiez dicht. Als Konsequenz lernen Kinder später schwimmen. Doch jetzt kommt die News: Im Januar 2017 soll Wiedereröffnung sein. UPDATE 4. März
UPDATE Seit mehreren Jahren ist die Schwimmhalle im Mühlenkiez dicht. Als Konsequenz lernen Kinder später schwimmen. Doch jetzt kommt die News: Im Januar 2017 soll Wiedereröffnung sein. UPDATE 4. März
Tumult und Wutausbrüche: Das gab es bei der Debatte um den Wohnungsneubau an der Greifswalder Straße. Auch der Investor hat im BVV-Saal zugehört. Wir haben einen kleinen Überblick in Schrift
Noch ein Standort im Rennen. UPDATE Auch in Prenzlauer Berg könnten Containerdörfer für Flüchtlinge entstehen. In dem Hin und Her vom Senat positioniert sich der Bezirk eindeutig. Nämlich: Dafür! UPDATE
UPDATE Der erste Einwohnerantrag in der Geschichte Pankows ist gescheitert. Prenzlauer Berger hatten Unterschriften gesammelt und für die Parkplätze in der Lilli-Henoch-Straße gekämpft. UPDATE Der Einwohnerantrag wurde in der Sitzung
Am Thälmann-Park gibt es noch überirdische Heizungsrohre. Dort – wo eifrig Bodenproben auf Giftstoffe untersucht werden – soll gebaut werden. Viele Anwohner sind dagegen. Warum? Ein Podcast. Die drei Männer auf dem
In dieser Woche tagen wieder unsere Bezirkspolitiker. Top-Thema ist die Bebauung am Thälmann-Park. Und: Anwohner beschweren sich über das rüde Verhalten der Gewobag bei einer anstehenden Sanierung in der Knaackstraße.
In unserem Newsletter in dieser Woche geht es um den Tauschhandel auf der Straße, um eine illegale Müllkippe und ökologisch korrekte Schrott-Entsorgung. Außerdem bekommen Geflüchtete Containerdörfer. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder! Heute
Wie geht es in Prenzlauer Berg weiter mit den Flüchtlingen? Was bedeutet Integration in der Praxis und welche Rolle spielen dabei wir, die Prenzlauer Berger? Wir sammeln Eure Fragen zum
Ein gefüllter Kühlschrank und ein Babybett, umfunktioniert als Hundekackebeutelsammelbehälter. Unsere Leser haben uns Sperrmüll-Fotos von Prenzlauer Bergs Straßen geschickt. Hier die Favoriten in einer Galerie. Danke an alle Einsender! Wer
Sperrmüll kann auch Kunst sein. Nämlich für jemanden, der findet, dass der Bürgersteig den Bürgern gehört. Und der aus den Müll-Ensembles ein Kartenspiel-Quartett macht. Oliver Fabel ist Künstler und wann
Ramsch und alter Krempel gehören ja einfach zu Prenzlauer Bergs Straßen. Richtig unappetitlich wird es aber, wenn im Kiez regelrechte Müllkippen entstehen. Wie am S-Bahnhof Greifswalder Straße. Letztens bin ich
Späti-Verkäufer können aufatmen: Die Raubserie in Prenzlauer Berg ist aufgeklärt. Die Polizei nahm einen 22-Jährigen fest. Er hat gestanden, seit Mitte Januar mehrere Überfälle begangen zu haben. UPDATE Am vergangenen