
Feminismus am Küchentisch
Offiziell herrschte in der DDR Gleichberechtigung, doch patriarchale Strukturen waren trotzdem fest verankert. Eine Gruppe Frauen aus Prenzlauer Berg ging deshalb in die Offensive. Elf Frauen sitzen in einer Küche
Offiziell herrschte in der DDR Gleichberechtigung, doch patriarchale Strukturen waren trotzdem fest verankert. Eine Gruppe Frauen aus Prenzlauer Berg ging deshalb in die Offensive. Elf Frauen sitzen in einer Küche
Alles neu im Mauerpark, Streit um einen grünen Hinterhof und die Kohleofen-Hochburg Pankow: Die Neuigkeiten aus Prenzlauer Berg gibt es in unserem Newsletter zum Nachlesen. Wasserhähne aus Gold, Proteste gegen
Braucht die Kirche bessere Lobbyarbeit? Ja, sagt das Zentralkomitee der Katholiken – und steuert seine Arbeit seit Kurzem von Prenzlauer Berg aus. Britta Baas ist Pressesprecherin des Zentralkomitees der Katholiken (ZdK)
Neue Spielflächen, Bewässerungssysteme und Beleuchtung: In dieser Woche starten die Sanierungsmaßnahmen im Mauerpark, zunächst rund um das Birkenwäldchen und den Moritzhof. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt über heiße Sommertage
Einmaleins und ABC: Der Verein Schülerpaten Berlin vermittelt ehrenamtliche Nachhilfelehrer*innen – auch in Pankow. Grundschülerin Rowa und Rosa Teresa Fries haben sich darüber kennengelernt. Rowa schaut auf ihr Heft und
Warum bleibt der K12 nicht mehr viel Zeit? Wie steht es um Berlins Waldbäume? Und welche Events finden im Advent im Bezirk statt? Die Nachrichten der Woche gibt es im
Glühwein, Kerzen, klingelingeling: Am Sonntag beginnt die Adventszeit. Wir haben für euch Veranstaltungen in Pankow gesammelt, mit denen ihr die nächsten Wochen genießen könnt. Gefühlt war gestern noch Sommer und
Noch sechs Tage Zeit haben die Mieter*innen in der Kastanienallee 12, um ihr Haus vor der Teilungsversteigerung zu retten. Jetzt wenden sie sich mit einem offenen Brief an Franziska
Im April wurden 17 neue Mitglieder in die Senior*innenvertretung Pankow berufen. Besuch bei einer Gruppe, die Politik macht anstatt Kaffeekränzchen. Die Sitzung der Senior*innenvertretung Pankow hat an diesem
Bundestag und Berliner Verfassungsgericht haben entschieden, dass die Wahl vom Herbst 2021 wiederholt werden muss. Was ihr darüber wissen solltet, erfahrt ihr hier. Der 26. September 2021 war ein Tag,
Nach Protesten von Schüler*innen beschloss der Senat am Freitag, das Gymnasium am Europasportpark doch umfassend zu sanieren – ab 2024. Kurzfristige Maßnahmen sollen die Situation aber schon jetzt verbessern. „20
Das Netzwerk der Wärme, Mehrweg“böcher“ im Bötzowkiez und eine mutige Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg: Das gibt es in unserem Newsletter zum Nachlesen. Der 9. November ist ein brisantes