
Die Zwei im Keller
Während des Zweiten Weltkrieges müssen die Juden Karl Müller und Erich Wolff untertauchen. Unabhängig voneinander werden sie im Keller der Herz-Jesu-Kirche in der Fehrbelliner Straße versteckt. Eine Geschichte von stillem
Während des Zweiten Weltkrieges müssen die Juden Karl Müller und Erich Wolff untertauchen. Unabhängig voneinander werden sie im Keller der Herz-Jesu-Kirche in der Fehrbelliner Straße versteckt. Eine Geschichte von stillem
Die Erde im Mauerpark ist stark von Mikroplastikteilchen aus Sprühfarbe belastet, fanden Wissenschaftler heraus. Was bedeutet das für die Zukunft der Graffiti-Wand? Seit längerem warnen Wissenschaftler*innen vor den Auswirkungen
Das Gymnasium am Europasportpark ähnelt einer Ruine, doch eine Sanierung bleibt vorerst aus. Nun möchte der Bezirk die Schule notdürftig flicken. Eigentlich hat das Gymnasium am Europasportpark viele Fenster, doch
Auf einem Parkplatz in der Eldenaer Straße will ein Investor zwei pyramidenförmige Hochhäuser bauen – und bekommt Gegenwind von einer Anwohnerinitiative. Braucht der Südosten von Prenzlauer Berg zwei sechzehngeschossige Gebäude, die
Brandschutz in Schulen, Spielplatzsanierung und lauter Umleitungen im öffentlichen Nahverkehr: Die Zusammenfassung der Woche in Prenzlauer Berg könnt ihr in unserem Newsletter nachlesen. Ein gigantischer Schlachthof mitten in der Stadt?
Seit 2019 lässt der Bezirk das denkmalgeschützte Ensemble am Prater sanieren. In der Tordurchfahrt ist dabei ein über 150 Jahre altes Deckengemälde zum Vorschein gekommen. Der Sommer und damit die
Erkämpft, geteilt, verkauft – die Geschichte des alten Berliner Zentralvieh- und Schlachthofs an der Landsberger Allee könnte Romane füllen. Aber wie geht es weiter mit dem denkmalgeschützten Areal? „Ende” hat ein
Politik im Biergarten, Aktuelles zur Schulbauoffensive und Zoff um eine Ampel: Die Nachrichten aus Prenzlauer Berg gibt es im Newsletter. Während ich diese Worte schreibe, regnet es draußen in Strömen.
Im 20. Jahrhundert kann sich der Pratergarten der Politisierung nicht entziehen und muss sich immer wieder neu erfinden, um in einer für Deutschland einmaligen Zapfhahndichte zu überleben. Um 1900 wurden
Noch ist nicht entschieden, ob die Wahl von Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung wiederholt werden muss. Wir wollten trotzdem von euch wissen: Würdet ihr wieder die gleichen Parteien wählen? Das sind eure
Wie bereiten sich die Pankower Parteien auf den Winter-Wahlkampf vor, warum muss die U2 pendeln und kehren wir zurück zur Maskenpflicht in Räumen? Die Nachrichten der Woche gibt es im
Diese Möglichkeit gibt es selten: Anderthalb Jahre nach der Wahl können Berliner*innen wahrscheinlich ihre Stimme noch einmal abgeben. Wir wollen von euch wissen: Macht ihr die Kreuze an der