
Die Zeit drängt
Die Häuser in der Kastanienallee 12 könnten von einer Genossenschaft gekauft werden. Doch dafür braucht es Geld aus den Fördertöpfen des Senats – und die sind aktuell noch leer. Werden die
Die Häuser in der Kastanienallee 12 könnten von einer Genossenschaft gekauft werden. Doch dafür braucht es Geld aus den Fördertöpfen des Senats – und die sind aktuell noch leer. Werden die
Pankow lässt mehr Bäume als angegeben fällen und diskutiert über Vielfalt und Toleranz im Bezirk: Was diese Woche in Prenzlauer Berg los war, gibt’s im Newsletter zum Nachlesen. Im
Die Betreiber*innen von Wochenmärkten in Pankow müssen in Zukunft Betonbarrieren zum Schutz vor Anschlägen aufstellen – ansonsten wird ihr Vertrag offenbar nicht verlängert. Droht ihnen das Aus? Terroristische Attentate im
Um sich Corona-Leugner*innen entgegenzustellen, treffen sich jeden Montag zahlreiche Nachbar*innen vor der Gethsemanekirche. Nun haben sie eine „Demokratie-Erklärung“ formuliert. Und auch die BVV bezieht eine klare Position. „Vieles
Die für das Grünflächenamt von Pankow zuständige Stadträtin feiert auf Twitter die Pflanzung eines Baumes – und lässt gleichzeitig an anderer Stelle 21 Weiden fällen. Das stößt auf Protest. Vermutlich könnten
Wie steht es um die K12? Wie lange gibt es im Bezirk noch DDR-Straßenlaternen? Und warum sorgen geplante Baumfällungen für Ärger? Die Antworten gibt es im Newsletter. Der Kampf um
Obwohl die Einsatzwagen oft von einem lauten Martinshorn begleitet werden, wissen die meisten wenig über die Feuerwehrkräfte in ihrem Stadtteil. Doch genau die könnten einmal ihr Leben retten. Wir haben
Im Dezember wurde die Stargarder Straße nach langer Zeit endlich zur Fahrradstraße umgewidmet. Doch kaum jemand hält sich daran, auch die Polizei kontrolliert nicht. Aus einem bestimmten Grund. Kurz nachdem
Erst verschwand der öffentliche Park, jetzt sind auch die anliegenden Häuser bedroht: Erneut müssen Anwohner*innen des legendären Hirschhof zwischen Kastanienallee und Oderberger Straße zittern. „Meet the Mieters“ steht auf
Warum die Polizei bisher die Fahrradstraße in der Stargarder nicht kontrolliert hat und ab wann man in der Wohnstadt Carl Legien fürs Parken zahlen muss: Das könnt ihr Nachlesen in
Mieter*innen in der Dunckerstraße befürchten, dass ihnen ein Neubau mit tiefschwarzem Dach jedes Licht nehmen wird. Wer entscheidet eigentlich, wie Häuser aussehen dürfen? Natürlich, die letzten Jahre waren purer
Wie sieht der perfekte Kiez aus? Ein Spaziergang mit der Initiative „Gleimviertel für Alle“, die möglichst viel öffentliches Leben schaffen will. „Wir machen den Kiez schöner!“, heißt es auf der