
Bürgermeisterkandidat*innen im Check: Rona Tietje (SPD)
Drei Frauen und drei Männer stellen sich für das Amt der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in Pankow zur Wahl. Eine von ihnen: Rona Tietje (SPD). Rona Tietje (39) ist die
Drei Frauen und drei Männer stellen sich für das Amt der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in Pankow zur Wahl. Eine von ihnen: Rona Tietje (SPD). Rona Tietje (39) ist die
Drei Frauen und drei Männer stellen sich für das Amt der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in Pankow zur Wahl. Einer von ihnen: Thomas Enge (FDP). Thomas Enge, Jahrgang 1976, ist
Drei Frauen und drei Männer stellen sich für das Amt der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in Pankow zur Wahl. Einer von ihnen: Sören Benn (Linke). Sören Benn (53) ist amtierender
Drei Frauen und drei Männer stellen sich dieses Jahr für das Amt der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in Pankow zur Wahl. Einer von ihnen: Daniel Krüger (AfD). Daniel Krüger, 52,
Jubelschreie am Teutoburger Platz, Angst um die Jugendfarm Moritzhof und der BER von Prenzlauer Berg: Was diese Woche im Viertel passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter. Atelierplätze für Künstler*innen
Egal ob beim Bürgeramt, in den Schulen oder beim flächendeckendem Internet-Zugang: Die Digitalisierung Berlins schreitet eher langsam voran. Was wollen die Kandidatinnen*innen dagegen tun, wenn sie ins Abgeordnetenhaus einziehen?
Ateliers werden gekündigt, das Colosseum musste schließen und jetzt steht auch noch die Kulturbrauerei auf der Kippe: Wie setzen sich die Kandidat*innen des Abgeordnetenhauses für die Kultur in Pankow
Die Abgeordnetenhauswahl in zwei Wochen wird unter anderem die politische Weichenstellung des Bildungssektors für die nächsten Jahre beeinflussen. Was sagen die einzelnen Parteien zu diesem Thema? Marode Schulen, Personalmangel und
Was planen die Parteien eigentlich, falls sie wieder in das Abgeordnetenhaus einziehen? Was gibt es Neues aus dem Bezirk? Und welche Kulturevents finden statt? Die Antworten gibt es im Newsletter.
In diesem Wahlkampf um Sitze im Abgeordnetenhaus kommt keine Partei um das Thema „Umwelt und Klima“ herum. Aber welchen Stellenwert nimmt es ein und welche Maßnahmen planen die Parteien? Egal
Am 26. September findet die Wahl für das Berliner Abgeordnetenhaus statt. In den Prenzlauer Berg Nachrichten antworten die Parteien auf eure drängendsten Fragen. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem
Neben dem Bundestag wird am 26. September auch das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Wir haben eure Fragen gesammelt und die Parteien um Antwort gebeten: Los geht es mit dem Themenkomplex „Verkehr