
Sanierung oder nicht, das ist hier die Frage
Wird das Jahnstadion abgerissen oder saniert, warum fließen in der Choriner Straße Freudentränen und wer kann sich noch an den Mauerbau erinnern? Das alles in unserem Newsletter zum Nachlesen. „Niemand
Wird das Jahnstadion abgerissen oder saniert, warum fließen in der Choriner Straße Freudentränen und wer kann sich noch an den Mauerbau erinnern? Das alles in unserem Newsletter zum Nachlesen. „Niemand
Am 13. August jährt sich der Jahrestag zum Mauerbau zum 60. Mal. Was verbinden die Menschen heute damit? Ein Spaziergang entlang des Berliner Mauerwegs. Ist die Gegenwart eine Welt aus
60 Jahre ist es her, dass am 13. August 1961 die Grenze zwischen Ost und West geschlossen wurde. Zahlreiche Veranstaltungen gedenken dieses folgenreichen Tages. Wir haben die Übersicht. Er hat
Warum droht einem Projekt von geflüchteten Frauen für geflüchtete Frauen das Aus? Wie sieht der Katastrophenschutz im Bezirk Pankow aus? Und was haben die Direktkandidat*innen der SPD und CDU
Wer will für unseren Kiez in den Bundestag? Wir haben die Direktkandidat*innen für Prenzlauer Berg und Prenzlauer Berg Ost zum Gespräch an einen Ort ihrer Wahl gebeten. Teil 2:
Wer will für unseren Kiez in den Bundestag? Wir haben die Direktkandidat*innen für Prenzlauer Berg und Prenzlauer Berg Ost zum Gespräch an einen Ort ihrer Wahl gebeten. Teil 1:
Warum wurden manche literarischen Werke in der DDR nur bis zu einer Auflage von 99 Stück produziert? Wie sieht es eigentlich mit den Lastenrädern im Bezirk aus? Und was geschieht
In der DDR boten die „Samisdat“-Zeitschriften in Prenzlauer Berg ein großes Experimentierfeld. Doch der Stasi waren die im Eigenverlag herausgebrachten Zeitschriften ein Dorn im Auge. Auf Eierkartons oder Pappe,
Am 26. September findet in Berlin ein Superwahlsonntag statt. Aber wer wird von wem und wie gewählt? Wir haben die Übersicht. Vom Bundestag über das Abgeordnetenhaus und der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)
In dieser Woche hat der Bezirk erneut das Vorkaufsrecht genutzt – außerdem haben wir uns die Unfallstatistik für Pankow angeschaut und über das Klima geredet. Unser Newsletter zum Nachlesen. Wie radikal
Das Café Morgenrot ist einer der verbliebenen Orte in Prenzlauer Berg, an denen noch die Fahnen für linke Subkultur hochgehalten werden. Doch die Pandemie hat Wunden hinterlassen. Die Türen des
Im Herbst tritt die „Klimaliste Berlin“ zum ersten Mal zur BVV-Wahl an. Im Gespräch erklären vier Kandidat*innen, warum Pankow in Sachen Klimaschutz radikaler werden muss. An dem Tag, an