
Auf ein Bierchen am Straßenrand
Noch sind alle Restaurants und Cafés aufgrund der Pandemie geschlossen. Sobald sie wieder öffnen können, sollen die Wirt*innen ihre Tische auch unbürokratisch im Straßenraum aufstellen dürfen – das hat die
Noch sind alle Restaurants und Cafés aufgrund der Pandemie geschlossen. Sobald sie wieder öffnen können, sollen die Wirt*innen ihre Tische auch unbürokratisch im Straßenraum aufstellen dürfen – das hat die
Pflege und Reinigung der Mauerparkerweiterung liegen derzeit in den Händen der Grün Berlin. Warum eigentlich, fragen Pankows SPD- und Linksfraktionen und beantragen, dass der Park wieder komplett durch den Bezirk
Nach dem langen Corona-Winter dürstet es die Menschen nach Kultur und Gemeinschaft. Die Pankower SPD-Fraktion will deswegen Klaviere in den öffentlichen Raum stellen – zur Nutzung für alle. Musik über Kopfhörer
Juliane Schader (ehem. Wiedemeier) hat die Prenzlauer Berg Nachrichten mitgegründet und fünf Jahre lang betreut. Für unser Jubiläum hat sie in ihren Erinnerungen gekramt und uns ihre kuriosesten Momente erzählt.
Wir feiern zehn Jahre Prenzlauer Berg Nachrichten – und holen für euch noch einmal unsere besten Texte aus dem Keller. Hier kommt der zweite Teil mit den Jahren 2016 bis 2020.
Auf der einen Seite frischer Rollrasen, auf der anderen Seite Dreck, Pfützen und Abfall: Spätestens mit der Erweiterung wurde deutlich, dass auch die alte Fläche des Mauerparks dringend überarbeitet werden
Mittlerweile sitzen Startups, ein Supermarkt und ein Einrichtunghaus in dem Gewerbehof “Fabrik”. Dass hier vor knapp 100 Jahren jüdische Unternehmensgeschichte geschrieben wurde, weiß heute kaum noch jemand. Ist man erst
Von verpatzten Interviews über ‚Mansplaining‘ bis hin zu Recherche am eigenen Leib: Wie sieht journalistische Arbeit wirklich aus? Wir haben ein paar Anekdoten gesammelt. Hier kommt Teil 1. Es gehört
In der Redaktion knallen die Sektkoren: Die Prenzlauer Berg Nachrichten feiern ihren zehnten Geburtstag! Leicht nostalgisch haben wir im Archiv gewühlt – und zeigen euch noch einmal unsere liebsten Texte aus
Schon in ihrer Zeit als Dozentin hat sich Stephanie Wittenburg für die Chancengleichheit von Mann und Frau eingesetzt. Jetzt ist sie die neue Gleichstellungsbeauftragte von Pankow – und das mit Leidenschaft.
Der Verein „Cradle to Cradle“ setzt sich für eine radikale Kreislaufwirtschaft ein und hat einen Plattenbau in Prenzlauer Berg saniert, ohne Müll zu erzeugen. Wie geht das? Dies ist ein
Das eigene Leben möglichst umweltbewusst zu gestalten, ist gar nicht einfach. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie ihr in Prenzlauer Berg einen Beitrag leisten könnt – auch im Lockdown. Dies ist ein