
„Mit uns spricht keiner“
Die Gärtner*innen von Peace of Land wollen nicht hinnehmen, dass ihre Grünfläche einer Turnhalle weichen muss. Sie kämpfen dafür, bei den Planungen ein Wörtchen mitzureden. Gemüseanbau, Waldgarten, Pilzfarm – seit
Die Gärtner*innen von Peace of Land wollen nicht hinnehmen, dass ihre Grünfläche einer Turnhalle weichen muss. Sie kämpfen dafür, bei den Planungen ein Wörtchen mitzureden. Gemüseanbau, Waldgarten, Pilzfarm – seit
Pankows Bezirksverordnete streiten sich darüber, wer die Schuld am Verlust des Colosseums hat. Für Stadtrat Kuhn hat das Konsequenzen. Selten herrschte solche Einigkeit unter den Bezirkspolitikern von Pankow: Wenn es
Arbeit soll auch “gut” sein, findet die Pankower SPD – und fordert die Einberufung eines Beauftragten für „Gute Arbeit”. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es einen solchen Posten bereits. Dass es in der
Weil im Amt für Stadtentwicklung Beschlüsse der BVV nicht bearbeitet oder umgangen würden, hat die CDU die Missbilligung von Stadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) beantragt – und das nicht zum ersten Mal.
Der S-Bahnhof Bornholmer Straße ist ein Ort, an dem vor dreißig Jahren Geschichte geschrieben wurde. Die Deutsche Bahn hat ihn nun zum „Zukunftsbahnhof“ erkoren – und will ihn in einen Kieztreffpunkt
Im September beginnt die neue und wahrscheinlich ungewöhnlichste Spielzeit der Berliner Theater. Wie sich zwei Spielstätten in Prenzlauer Berg auf den Betrieb mit strengen Hygieneregeln einstellen. Anne Brammen hat an
In diesem heißen Sommer gießt ganz Prenzlauer Berg die Straßenbäume. Ganz Prenzlauer Berg? Nein, denn in der Hagenauer Straße gibt es keinen einzigen. Eine Initiative will das nun ändern. Kopfsteinpflaster,
Einmal ohne Hemmung in einer fremden Badewanne liegen: Das Ensemble „mysharedspace“ hat für die Schaubude eine begehbare Installation zwischen Voyeurismus und Sinnlichkeit entwickelt. „Hallo Julia, du Wesen mit elfenhafter Figur.
Immer mehr Menschen wollen direkt teilhaben an politischen Prozessen – und dass ihre Stimme wirklich zählt. Unterstützt werden sie vom Verein “Mehr Demokratie” in Prenzlauer Berg. Ein Besuch. Demokratie. Das kommt
In der Winsstraße arbeitet ein internationales Team daran, Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland zu vermitteln. Die Weltgesundheitsorganisation hat 2020 zum Jahr der Pflegekräfte und Hebammen ausgerufen, um auf die
Gebt es doch zu: In den Sommerferien habt ihr besseres zu tun, als vor dem Computer zu sitzen und die Prenzlette zu lesen – deswegen machen auch wir Urlaub! 2020 wird
Fast 900 Briten haben sich wegen des Brexit allein 2019 in Berlin einbürgern lassen. Thomas Barrington Leclerc lebt schon seit 2014 hier und betreibt eine Bar in Prenzlauer Berg. Die