
Therapie per Video-Chat
Home-Office und soziale Isolation schlagen aufs Gemüt. Aber wie geht es den Leuten, die ohnehin schon psychische Probleme haben? Zwei Therapeuten aus Prenzlauer Berg erzählen. „Ich hätte heute eigentlich drei
Home-Office und soziale Isolation schlagen aufs Gemüt. Aber wie geht es den Leuten, die ohnehin schon psychische Probleme haben? Zwei Therapeuten aus Prenzlauer Berg erzählen. „Ich hätte heute eigentlich drei
Dass wir uns während der Pandemie zuhause isolieren können, ist ein Privileg: In Berlin leben zahlreiche Menschen ungeschützt auf der Straße. Wie Prenzlauer Berg sich derzeit um die Obdachlosen kümmert.
Berlin ist bereit, die Schulen wieder schrittweise zu öffnen, findet der Senat. Ein Schulleiter aus Prenzlauer Berg sieht das anders – und fürchtet eine Ausbreitung der Infektionen. Es sind vor allem
Prenzlauer Berg in der Nachwendezeit: Lutz Seiler hat mit Stern111 einen preisgekrönten, autobiographisch geprägten Roman geschrieben. Für gewöhnlich verlässt ein Kind irgendwann das elterliche Nest, um ein eigenes, unabhängiges Leben
Seit Jahren streiten Mieter*innen und Investoren um die Zukunft der Schönhauser Allee 69. Ein meterhohes Baugerüst hat den Kampf jetzt neu entfacht. „Zuhause bleiben”, lautet dieser Tage die Devise.
Nachdem Friedrichshain-Kreuzberg vorgelegt hat, will auch Pankow vorübergehend Radwege breiter machen. Die „Pop-Up-Bikelanes“ sollen in Corona-Zeiten Platz für den nötigen Abstand schaffen. Rauf aufs Rad: Wer zur Zeit lieber auf
Viele Gotteshäuser verlagern ihr Angebot dieser Tage ins Internet. Das Stadtkloster Segen in Prenzlauer Berg fährt derweil einen anderen Kurs. „Hey, ihr Lieben!”, ruft Antje Erdmann und winkt überschwänglich in
Von Briefen, Skype und selbst genähtem Mundschutz: Wie ein Seniorenheim in Prenzlauer Berg den Alltag während der Corona-Pandemie organisiert. Petra Roth-Steiner (mittig im Bild) ist die Leiterin des Pflegedienstes im
Der Bezirk Pankow fordert seit Jahren, dass der Senat den ehemaligen Klinikstandort Prenzlauer Berg kauft. Jetzt ist klar: Das Drängen hat sich gelohnt. Wie ein Museumsstück steht der rot-weiße Rettungswagen
Der Bezirk will im Norden des Thälmannparks eine Schule bauen und braucht dafür auch private Flächen – deren Eigentümer andere Pläne hat. Jetzt spricht das Amt ein Machtwort namens „Veränderungssperre“. Wenn
Weil sie aufgrund des Corona-Virus schließen mussten, bangen zahlreiche Unternehmer*innen um ihre Existenz. Vier Beispiele aus Prenzlauer Berg. „Wir können unsere Mitarbeiter nicht beschäftigen, Miete, Betriebskosten – wie das später
Bleiben die Einkünfte aufgrund der Corona-Beschränkungen aus, wird bald auch das Geld für die Miete knapp. Mieter*innen dürfen nach einem neuen Gesetz deswegen ihre Schulden jetzt stunden. Doch wie