
Was möchtet ihr in Corona-Zeiten lesen?
Wir sind ins Home Office gezogen. Auch von dort aus wollen wir euch so gut informieren wie möglich. Aber was wollt ihr jetzt eigentlich von uns wissen? Und plötzlich ist
Wir sind ins Home Office gezogen. Auch von dort aus wollen wir euch so gut informieren wie möglich. Aber was wollt ihr jetzt eigentlich von uns wissen? Und plötzlich ist
Nach Bibliotheken und Theatern müssen ab Samstagabend auch Kneipen, Clubs und Kinos in Prenzlauer Berg geschlossen bleiben. Cafés und Restaurants sind vorerst nicht betroffen – rechnen aber mit starken finanziellen Einbußen.
Der Bezirk hätte an der Prenzlauer Allee einem privaten Käufer zuvorkommen können – und hat es versiebt. Bezirksverordnete werfen dem zuständigen Amt Untätigkeit vor. Es ist so etwas wie der Joker
Covid-19 hat Prenzlauer Berg erreicht: Die Kita „Pappelallee 40“ bleibt geschlossen, weil sich ein Team-Mitglied mit dem Virus infiziert hat. Ob sie in Quarantäne gehen, sollen die Eltern selbst entscheiden,
Nach fünf Jahren ist Schluss: Im März 2020 findet die letzte Prenzlauer Berginale statt. Wir sprachen mit Organisator Stephan Müller über den Kiez im Film und wie es jetzt weitergeht.
Gruppen und Events nur für Frauen ziehen immer mehr Großstädterinnen an. Was steckt dahinter? Zum Frauentag haben wir dem „Wonder Coworking“ in Prenzlauer Berg einen Besuch abgestattet. Dies ist ein
Gemeinsam feiern statt Steine werfen: Nach einer Zwangspause soll die „Friedvolle Walpurgnisnacht“ in diesem Jahr wieder durchgeführt werden, fordern Pankows Bezirksverordnete. Anderthalb Jahrzehnte war der Mauerpark eine Alternative für all
Es kommt wieder Bewegung in die Diskussion um den ehemaligen Güterbahnhof Greifswalder Straße: Eine Machbarkeitsstudie untersucht, ob neben dem geplanten Schulbau noch Platz für Wohnhäuser ist. Große Beunruhigung bei der
Soll die Templiner Straße zur temporären Spielstraße erklärt werden? Das fordern verschiedene Kiez-Initiativen rund um den Teutoburger Platz. Spielstraßen ermöglichen Kindern nicht nur auf dem Bürgersteig, sondern auch auf dem
Die Wow Gallery in der Greifswalder Straße hat nur ein Ziel: Sie will die optimale Fotokulisse bieten. Besuch an einem Ort, bei dem sich alles um Selbstinszenierung dreht. Coco hat
Anwohner*innen wollen die Rodung von 240 Bäumen im Jahn-Sportpark verhindern. Auch an anderen Stellen gibt es Protest gegen Fällungen. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Umweltschutz & Nachhaltigkeit“
Einmal Prenzlauer Berg, immer Prenzlauer Berg: Wir sprachen mit Schriftstellerin Franziska Hauser über ihren neuen Roman und warum sie Berlin selten verlässt. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Famose