
Mehr Schüler als Stühle
Das Gymnasium am Europasportpark ist inzwischen drei Jahre alt – und noch immer fehlt es an grundlegender Ausstattung. Schon um elf Uhr morgens ist der glänzende Linoleumboden im Gymnasium am Europasportpark
Das Gymnasium am Europasportpark ist inzwischen drei Jahre alt – und noch immer fehlt es an grundlegender Ausstattung. Schon um elf Uhr morgens ist der glänzende Linoleumboden im Gymnasium am Europasportpark
Lärm, Dreck und Angst um die Statik: Mieter*innen in der Anton-Saefkow-Straße fordern Stadtrat Kuhn auf, die von Akelius verantwortete Großbaustelle auf ihre Sicherheit prüfen zu lassen. Dein Vermieter hat
„Bewegung ist wichtig, Umwelt aber auch“, finden die Gärtner*innen der KGA Bornholm II – und wenden sich mit einem offenen Brief an Berlins Umweltsenatorin, um einen Kompromiss für die Bebauung
Wenn es nach der CDU Pankow geht, bekommt der Bezirk demnächst Straßenschilder für Sehbehinderte. Doch beim Blinden- und Sehbehindertenverein stößt die Idee auf wenig Begeisterung. An öffentlichen Orten in Deutschland
Prenzlauer Bergs neues Kino will mehr sein als ein Ort für Filmvorführungen. Zu sehen gibt es auch Produktionen, die andere Kinobetreiber*innen boykottieren. Dass es hier nicht allein ums Filmegucken
Seit 2015 produziert die Kaffeeform GmbH Tassen und Mehrwegbecher aus wiederverwertetem Kaffeesatz. Wie das funktioniert? Wir haben beim Unternehmen im Kollwitzkiez nachgefragt. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Umweltschutz
Stadtrat Daniel Krüger (für AfD) findet den Wunsch nach weniger Autoverkehr provinziell. Unsere Autorin sagt: Das Gegenteil ist der Fall. „Manche sagen es wär’ einfach, ich sage es ist heikel
Im CBD-Café wird der Kaffee mit einer besonderen Zutat serviert – und seine Wirkung unverhofft im Selbsttest auf die Probe gestellt. Es war ein holpriger Start am Dienstagvormittag in der Lychener
Musik im Mauerpark, Hunde auf dem Spielplatz und die Stargarder Fahrradstraße – die fünf brenzligsten Streit-Themen in Prenzlauer Berg im letzten Jahr. Zum Jahreswechsel ist stets alles ruhig im Kiez. Hauptsächlich
Das Jahresende ist die traditionelle Zeit für Rückblicke. Wir machen das ebenfalls und legen euch einen Text für jeden Monat ans Herz – zum neu entdecken oder noch einmal lesen. JANUAR
Stille Nacht, heilige Nacht – das nehmen wir uns in der Redaktion zu Herzen und machen eine kleine Winterpause bis Anfang des neuen Jahres. Und was erwartet euch danach? Am Ende
Stille Nacht unterm Weihnachtsbaum kann ganz schön sein – wer dennoch lieber Gesellschaft möchte, muss dank unserer Tipps auch an den Feiertagen nicht alleine sein. TAGSÜBER * Wellness – Stress auf den letzten