
Milieu ohne Schutz
In der Husemannstraße 12 haben ein Seniorenzentrum, eine Kita und viele Mieter Angst vor Verdrängung. Der Fall zeigt, wie begrenzt der Handlungsspielraum des Bezirks ist. Es gibt mal wieder ein
In der Husemannstraße 12 haben ein Seniorenzentrum, eine Kita und viele Mieter Angst vor Verdrängung. Der Fall zeigt, wie begrenzt der Handlungsspielraum des Bezirks ist. Es gibt mal wieder ein
Weil es auf den Toiletten des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums immer wieder zu Vandalismus kam, drohte der Schulleiter jetzt mit harten Sanktionen. Man stelle sich die verwunderten Gesichter der Kinder und die fragenden
Leben wir in Prenzlauer Berg? Oder doch im, am, auf dem Prenzlauer Berg? Wir wollten diese Frage endlich klären. Aber es ist kompliziert. Was sind die Prenzlauer Berger*innen doch
Ihr wollt die volle Portion „Oh du Fröhliche“? Könnt ihr haben: Mit unserer Liste vorweihnachtlicher Veranstaltungen seid ihr bis Heiligabend beschäftigt! Es hat keinen Sinn, die Augen vor den Tatsachen
Im August hat der Bezirk Pankow den Klimanotstand ausgerufen. Doch was heißt das eigentlich und was kann man tun? Ideen holten sich die Lokalpolitiker jetzt von Spezialisten. Dies ist ein
Seit 1966 wohnt Helga Paris in der Winsstraße, hat über viele Jahre den Alltag in der DDR fotografisch festgehalten. Die Akademie der Künste zeigt nun ihr Werk in einer umfassenden
In der Malmöer Straße erinnert neuerdings ein großes Wandbild an zwei ermordete Aktivistinnen aus Lateinamerika: Berta Cáceres und Marielle Franco. Genau an der Stelle, an der die Dänenstraße einen Knick
„Ich wünsche mir, dass alle Investoren dieses Buch lesen“: Auf einem Spaziergang durch den Kollwitzkiez sprachen wir mit Synke Köhler über ihren Roman „Die Entmieteten“ und warum dieser aktueller denn
Die Berliner Senatsverwaltung hat abgelehnt, den Mauerpark als „Kulturstandort“ auszuweisen. Das Karaoke sei trotzdem gesichert, heißt es. Ein Blick auf die unzähligen Menschen aus aller Welt, die jeden Sonntag die
Gleich zur Bornholmer gerannt? Am nächsten Morgen in einer anderen Welt aufgewacht? Hier kommen eure schönsten Geschichten. (Aus dem Archiv.) ARTIKEL vom 9. November 2017 Susanne, 40 Jahre: „Westberlin war
Reinhard Fuhrmann saß als „Republikflüchtling“ in der Haftanstalt Hohenschönhausen. Es war sein Ticket in den Westen. Die Wende erlebte er trotzdem in Prenzlauer Berg. (Aus dem Archiv.) ARTIKEL vom 22.
Der Kunstwettbewerb zur kritischen Kommentierung des Thälmann-Denkmals geht in die nächste Runde – der Streit um den richtigen Umgang auch. 50 Tonnen Bronze und Granit im stalinistischen Stil samt stramm zum