
„Es war ein Sprung ins kalte Wasser“
Als Frau im Alleingang einen Verlag gründen und sich auf osteuropäische Literatur und Lyrik spezialisieren: Petya Lund mag Herausforderungen. Sie ist unsere nächste „famose Frau“ aus Prenzlauer Berg. Dies ist
Als Frau im Alleingang einen Verlag gründen und sich auf osteuropäische Literatur und Lyrik spezialisieren: Petya Lund mag Herausforderungen. Sie ist unsere nächste „famose Frau“ aus Prenzlauer Berg. Dies ist
Sie hat es wieder getan: Nach Bodentiefe Fenster legt Anke Stelling mit Schäfchen im Trockenen einen neuen Prenzlauer Berg-Roman vor – und wurde dafür mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019
Die Initiative für eine temporäre Spielstraße in der Gudvanger Straße hat die Nase voll von der Warterei und trommelt zur Demo. Doch glaubt man dem zuständigen Stadtrat, kommt nun endlich
Mutiges Verkehrswende-Projekt oder Belastung für Gewerbe und Autofahrer*innen? In unserer Umfrage wollten wir wissen, wie gut der Plan ankommt, aus der Stargarder Straße eine Fahrradstraße zu machen. Schon bald
Von Beirut bis Veronika Fischer: Ecke Prenz und Lunte von Sichtbeton haben für uns ihre Lieblingssongs über und aus Prenzlauer Berg gesammelt. Ihre Musik wäre ohne Prenzlauer Berg wohl nicht
Beim zweiten Teil unseres Kiezspaziergangs erinnern sich Ecke Prenz und Lunte von Sichtbeton an Rap-Battles auf der Kastanienallee und erzählen, was der Kollwitzplatz mit einer Tankstelle gemeinsam hatte. Zum ersten
Im Thälmann-Park geraten sie ins Schwärmen und eine ganz bestimmte Kreuzung weckt Erinnerungen an ihre Anfänge in Prenzlauer Bergs Hip-Hop-Szene: Ein Kiezspaziergang mit Ecke Prenz und Lunte von Sichtbeton. Ein
So manch einer munkelt, in Prenzlauer Berg herrsche kulturell gesehen schon länger tote Hose. Doch die artspring berlin 2019 zeigt: Kunst und Kultur gibt es hier so viel, dass man
Die Prenzlauer Berg Nachrichten verabschieden sich in die Osterferien. Natürlich nicht ohne einen Ausblick auf das, was euch nach der Pause erwartet. Auch fleißige Kiezreporterinnen müssen mal eine Pause machen.
Es ist ein ständiges Kommen und Gehen in Prenzlauer Berg, vor allem in der Gastronomie. Wir versuchen den Überblick zu behalten und haben drei Cafés ausprobiert, die in den letzten
In Sachen Fahrrad geht nichts voran im Bezirk? Immerhin fahren Radfahrer auf der Kastanienallee nun auf grün gefärbten Wegen. Doch ein Allheilmittel sind die Markierungen nicht. Plötzlich war die Farbe
Die Prenzlauer Berg Nachrichten suchen Verstärkung! Wir sind ein Team von freien Journalist*innen, die mit viel Begeisterung in Prenzlauer Berg unterwegs sind. Wir berichten über Lokalpolitik, Mietpreise, Fahrradwege, Kultur