
SEV und Parkverbot
S-Bahn-Nutzer müssen sich ab 8. April auf Schienenersatzverkehr einstellen und auch Autofahrer müssen flexibel sein: Die Grellstraße und Storkower Straße sind temporär nur teilweise zum Parken freigegeben. SEV – drei Buchstaben,
S-Bahn-Nutzer müssen sich ab 8. April auf Schienenersatzverkehr einstellen und auch Autofahrer müssen flexibel sein: Die Grellstraße und Storkower Straße sind temporär nur teilweise zum Parken freigegeben. SEV – drei Buchstaben,
Schallschutzmuscheln und Anmeldeverfahren: Die Bezirksverordneten von Pankow haben etliche Ideen für den Mauerpark. Doch der Streit mit den Anwohner*innen geht weiter. UPDATE vom 12. April 2019: Das Umwelt- und
Elterntaxis sorgen für Chaos und können den Schulkindern gefährlich werden. „Die Situation vor den Schulen ist eine Art rechtsfreier Raum“, kritisiert eine Elterninitiative – und macht Vorschläge, wie es besser laufen
Halbzeit für Bezirksbürgermeister Sören Benn. Im Interview erzählt er von seinen Visionen für Pankows Straßen. Und was er von Kinderhassern hält. Seit zweieinhalb Jahren ist Sören Benn (Linke) Pankows Bürgermeister
Der Mauerpark soll teilweise mit einer Shopping-Mall bebaut werden. Für ein „exklusives Einkaufserlebnis“ müssen ab 2020 der Flohmarkt und große Teile der Rasenfläche weichen. Vielen von euch haben es geahnt:
Die neue Parkzone in und um die Carl-Legien-Siedlung nordöstlich der Prenzlauer Allee verzögert sich weiter. Frühestens Mitte 2020 soll das Parken hier Geld kosten. Erst hatte das Denkmalamt Einspruch erhoben:
Auch in Prenzlauer Berg gehen ganze Jahrgänge bei den „Fridays for Future“ auf die Straße – und verletzen damit die Schulpflicht. Jetzt greift die Landeselternvertretung ein. Sie sind jung, sie sind
Das Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße ist – gelinde gesagt – sanierungsbedürftig. Überall Baustelle. Nun steht fest: Pankows Bezirksverordnete müssen nach Mitte umziehen. Wochenlang haben Pankows Politiker eine neue Herberge gesucht. Für die
Bürgermeister Benns erste Hälfte im Amt ist rum. Wir reden mit ihm über seinen Lieblingsort in Prenzlauer Berg: den Thälmann-Park. Und warum dort nicht gebaut wird. Flashback in den Herbst
Eine internationale Unternehmensgruppe verkündet den Baustart für Büros am Alten Schlachthof. Die Initiative nichtnochncenter glaubt nicht an eine Umsetzung – und hat ganz andere Pläne für das Gelände. „Baustart für Bürogebäude
Buchmesse? Pah! Prenzlauer Berg hat ein Literaturfestival! Wir schenken Euch Karten für Literatur:Berlin. Die Themen DDR-Geschichte und Feminismus werden in Prenzlauer Berg ganz groß geschrieben – zumindest vom 22. März
„Es ist gut, diese Bilder zu sehen, damit man sich nichts vormacht und nichts verklärt.“ Anlässlich der Prenzlauer Berginale blickt Festival-Schirmherr Wolfgang Thierse zurück auf Prenzlauer Berg zur Zeit der