
Vorkaufsrecht für die Gleimstraße 56?
Nächste Chance für den Milieuschutz: Das Haus in der Gleimstraße 56 wurde gerade verkauft. Schafft es der Bezirk diesmal, das Haus über das Vorkaufsrecht zu kaufen? „In unserem Treppenhaus kann
Nächste Chance für den Milieuschutz: Das Haus in der Gleimstraße 56 wurde gerade verkauft. Schafft es der Bezirk diesmal, das Haus über das Vorkaufsrecht zu kaufen? „In unserem Treppenhaus kann
Es werde Spielplatz: Nach „nur“ zwei Jahren Bauzeit erstrahlt der Spielplatz am Wasserturm in neuem Glanz. UPDATE vom 12. Juli 2018: Erst mussten Mängel repariert werden, dann wurde gleich der
Erst stolz verkünden, dann möglichst heimlich wieder aufheben: der Bezirk macht einen Rückzieher beim Vorkaufsrecht für die Belforter Straße 16. Es gibt Bezirke, in denen wurde das Vorkaufsrecht bei Hausverkäufen
In dieser Woche dreht sich alles um die Bildung in Prenzlauer Berg: Ein Besuch in der Wilhelm-von-Humboldt-Schule, das Leid beim Übergang von der Grundschule und die Erkenntnis: Prenzlauer Berg hat
Der Schlamassel um die fehlenden Schulplätze im Kiez steht für eine tiefere Misere: Berlin versagt vor den Herausforderungen und Chancen einer wachsenden Stadt. Endlich Ferien. Für mehr als 2000 Kinder
Wo seit zwei Jahren eine Riesen-Turnhalle entstehen soll, klafft in der Bonhoeffer Straße nur ein tiefes Loch. Die Geschichte vom Prenzlauer BER. …die Baustelle ruht? Das angrenzende Haus einsturzgefährdet ist?
Welche Rolle spielt Antisemitismus in Prenzlauer Berg – spielt er überhaupt eine Rolle? Unsere Recherche in dieser Woche hat ergeben: Hier prallen einige Fronten aufeinander. Die Woche zusammengefasst. Liebe Leserinnen und
Wenn ein Israeli und ein Palästinenser zusammen ein Hummus-Restaurant eröffnen, entsteht ein Allround-Projekt für Toleranz. Besuch im Kanaan in der Kopenhagener Straße. Die ersten zwanzig Minuten meines Treffens mit Oz
„Das christlich-jüdische Abendland ist erstunken und erlogen“, sagt Andreas Ziehl von der Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus. Ein Gespräch über die vielen Gesichter von Antisemitismus. Prenzlauer Berg hat eine Fach- und Netzwerkstelle
Ein Mann mit Kippa steht auf dem samstäglichen Kollwitzmarkt, ein Plakat in den Händen. Er sagt, der Falafel-Verkäufer habe ihn antisemitisch beleidigt. Der findet den Vorwurf absurd: Er habe nur
Die Zahl antisemitischer Vorfälle in Prenzlauer Berg ist in den Statistiken 2017 gestiegen. Wir haben bei der Polizei, dem Pankower Register und dem neuen Recherche- und Informationszentrum Antisemitismus nachgefragt. Dass
Wie viel Prenzlauer Berg passt zwischen zwei Buchdeckel? In unserem Schwerpunkt drehte sich diese Woche alles rund um Literatur. Was sonst noch in den Kiezen geschah – wir haben es zusammengefasst.