
Schnipp, Schnapp, Baum ab
Baumschnitt im Mai? Im Arnimkiez beschuldigen Zettel an Bäumen den Bezirk, die gesetzliche Schutzfrist nicht eingehalten zu haben. Kaum waren die Zweige ab, hing auch schon ein Zettel am ersten
Baumschnitt im Mai? Im Arnimkiez beschuldigen Zettel an Bäumen den Bezirk, die gesetzliche Schutzfrist nicht eingehalten zu haben. Kaum waren die Zweige ab, hing auch schon ein Zettel am ersten
Die Bagger rollen in der Willner-Brauerei: Die ersten Schuppen sind schon abgerissen. Im Herbst folgt das Traffohäuschen mit dem Klub der Republik. Pizzeria und Biergarten sollen bleiben. Bagger, Schutt und
In der letzten kurzen Woche vor dem Herbst geht es bei uns mal wieder ums Bauen – in der Pappelallee und an unser aller Lieblings-Einkaufszentrum. Außerdem: Ein gemopster Mops, eine Umfrage
Einigen Mietern der Schönhauser Allee 90 wurde fristlos gekündigt. Unsere Politiker denken laut darüber nach, ob der Bezirk die treuhänderische Verwaltung des Hauses übernehmen könnte. UPDATE vom 25. Mai 2018:
Es geht los: In der Pappelalle 45 entsteht ein Wohnkomplex mit 240 Mietwohnungen und Supermarkt im Erdgeschoss. Neubau über Supermärkten steht in Gegenden mit begrenztem Platz wie Prenzlauer Berg hoch
Die Schönhauser Allee Arcaden werden neu und schick, inklusive Sofas und Kinderparadies. Es soll Menschen geben, die sich in ihrer Freizeit gern in Einkaufszentren aufhalten. Und dann gibt es welche,
Ja, ist es. Und nein, es kann nicht weg! Wir widmen der Prenzlauer Berger Künstlerszene einen Wochenschwerpunkt: Es geht um Kiezlegenden, alteingesessene Instanzen, Gesangstalente und ein frisch gegründetes Festival. Liebe
Prenzlauer Berg hat ein „politisches Eingreiforchester“ – und das schon seit 32 Jahren! Was das ist? Haben wir für Euch herausgefunden. Die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot ist ein Stück lebende Prenzlauer Berger
Trotz Horrormieten und Kultursterben – es gibt sie noch, die Künstler von Prenzlauer Berg. Der artspring 2018 macht sie mit einer Ausstellung im Museum Pankow und 250 offenen Ateliers sichtbar. Gleich
Das Mauerpark-Karaoke geht ins zehnte Jahr. Zum Saisonstart winkte eine Geduldsprobe namens „waiting for city permits“. Karaoke-Legende Joe Hatchiban expandiert derweil nach London. Am Anfang musste Joe Hatchiban noch richtig
Die Annäherung von Ost und West, existenziell schwierige Jahre, radikale Neuerungen im Figuren- und Objekttheater. Die Schaubude in der Greifswalder Straße wird 25 und hat einiges erlebt. Den Anfang machte
In dieser Woche geht es bei uns um Ampeln, die nur Chuck Norris in einer Grünphase überqueren kann. Außerdem entwickelt sich eine temporäre Spielstraße zur Mammutaufgabe und die Stammkundschaft vom