
Aufruhr im Gemüsebeet
Schüler auf die Parzellen? In einem offenen Brief beklagen die Bornholmer Kleingärtner, vom Bezirk nicht ernst genommen zu werden. Stimmt nicht, kontert der Stadtrat – und diskutiert erstmals öffentlich alternative Standorte
Schüler auf die Parzellen? In einem offenen Brief beklagen die Bornholmer Kleingärtner, vom Bezirk nicht ernst genommen zu werden. Stimmt nicht, kontert der Stadtrat – und diskutiert erstmals öffentlich alternative Standorte
In der Sternenkolumne aus dem Zeiss-Großplanetarium räumen die Wintersternbilder ihren Platz für den Frühling. Der Himmel über Prenzlauer Berg im April. MONDPHASEN PLANETEN VENUS ist im April am Abendhimmel im
Die Redaktion macht Pause und hoppelt mal eben über die grüne Wiese. Zwischendurch melden wir uns mit Osterlektüre und den wichtigsten Nachrichten aus dieser Woche in Prenzlauer Berg. Liebe Leserinnen
Zu Ostern planen wir den anstehenden Umbau der Schönhauser Allee und suchen einen Nachmieter für den Bassy Club. Außerdem kämpft Geschichte gegen Gegenwartsprobleme in der Schönfließer Straße. Liebe Mitglieder und
Ihr habt es vielleicht schon bemerkt: Der groß angekündigte Umbau der Schönhauser Allee verzögert sich. Die autofreie Ostseite ist anscheinend ganz vom Tisch. Ihr erinnert Euch vielleicht: Die Schönhauser Allee
Die Fensterposse am Kollwitzplatz scheint beendet: Eine widerrufbare Genehmigung soll ermöglichen, dass die Fenster in der Brandwand bleiben können. UPDATE vom 27. März 2018: Es sieht gut aus für die
Aus einer Interviewanfrage wurde eine monatelange Recherche und schließlich unser aktueller Schwerpunkt Güterbahnhof Greifswalder Straße. Außerdem geht es diese Woche um abgezahlte Schulden und einen geschlossenen Bio-Späti. Liebe Mitglieder und
Die Linke findet es unwichtig, ob an der Greifswalder Straße neue Wohnungen entstehen oder nicht. Dabei könnte sie entscheidend darauf Einfluss nehmen, was und für wen hier gebaut wird. Sieht
Wird der Güterbahnhof Greifswalder Straße jemals etwas anderes sein als ödes Brachland? Was Gewobag, Investor, Bezirkspolitik und Senatsverwaltung dazu sagen. Das ist die Geschichte eines alten Güterbahnhofs, der seit vielen
Was soll werden aus dem alten Güterbahnhof Greifswalder Straße? Politik, Anwohner und Investor können sich seit sieben Jahren nicht einigen. Wir wollten wissen, was Ihr darüber denkt. Dauerbrenner, Kiezgespräch und
Sieben Jahre währt das Ringen um die Zukunft am alten Güterbahnhof an der Greifswalder Straße. Pläne gab es viele, passiert ist nichts. Die Geschichte eines ewigen Streits. Wir schreiben das
Nur schöne Themen diese Woche im sagenumwobenen Prenzlauer-Berg-Newsletter: Weltretten, Geschenke und die fröhlichen Kinder vom Prenzlauer Berg. Naja, und Zweckentfremdung. Liebe Mitglieder und Abonnentinnen! Ja, Ihr habt auf dem Foto