
Ein Festival für Prenzlauer Berg
Die Prenzlauerberginale zeigt von 27. Februar bis 20. März Filme, Musik und Kunst aus und über Prenzlauer Berg im Babylon Mitte. Das Wort Filmfestival ist eigentlich zu kurz gefasst. Die
Die Prenzlauerberginale zeigt von 27. Februar bis 20. März Filme, Musik und Kunst aus und über Prenzlauer Berg im Babylon Mitte. Das Wort Filmfestival ist eigentlich zu kurz gefasst. Die
Alles, was diese Woche in Prenzlauer Berg wichtig war: Parkplätze, Baupläne und Graffiti + ein Theater-, ein Literatur- und ein Filmfestival + Mordverdacht, Robben & Wientjes und die Haltestellen der M1. Liebe
Mehr legale Flächen für Graffiti wollten unsere Bezirkspolitiker erreichen, zum Beispiel im Mauerpark. Doch das Bezirksamt sagt: Jein. Sie ist gewissermaßen eine Grauzone in Farbe – die Mauer auf dem Hügel
Es war einer der letzten großen Parkplätze in Prenzlauer Berg. Nun sind die Stunden der Freifläche am Velodrom gezählt. Tschüss, Riesenparkplatz am Velodrom: In der Conrad-Blenkle-Straße werden 357 Eigentumswohnungen und
In dieser Woche geht es in Prenzlauer Berg um die ungeschminkte DDR und eine Frau, die über 100 Puppen gebaut hat. Außerdem besuchen wir Visionäre in der Kniprodestraße und planen
„Die Puppen erlösen mich von meinem Ich“, sagt Suse Wächter. Ab Donnerstag gibt die Puppenspielerin wieder ein Heimspiel im Ballhaus Ost. „Die Leute machen immer zwei Handbewegungen, wenn sie hören,
Am Donnerstag eröffnet die Ausstellung „Voll der Osten“ mit Harald Hauswalds berühmten Alltagsfotografien aus dem Ostberlin der 80er Jahre im Palais Podewil. Wir zeigen Euch vorab einige Fotos. Mit Klick
Baumfällungen, Eigentumswohnungen statt Vorkaufsrecht, eine abgewiesene Räumungsklage und jede Menge Graffitis: Alles, was diese Woche in Prenzlauer Berg wichtig war. Liebe Mitglieder und Abonnenten! Mein Freund der Baum ist tot
Der Verkauf der Wohnungen in der Prenzlauer Allee 45 ist gestartet. Die Mieter des Hauses hofften auf das bezirkliche Vorkaufsrecht – leider vergeblich. Am Ende hat es nichts geholfen. Trotz des
In der Stahlheimer Straße müssen 22 Straßenbäume Platz für einen neuen Radweg machen – und für Parkplätze. Anwohner sind entsetzt. „Das war ein Schock“, sagt Ronald Lohse. Als der Zettel vom
Das Amtsgericht hat die erste Räumungsklage gegen einen Mieter der Immanuelkirchstraße 35 abgewiesen. Die Hausbewohner hoffen auf eine Signalwirkung des Urteils. Christian Sauer ist erleichtert. Er kann vorerst in seiner
Sachbeschädigung oder Kunst? Fest steht: Nirgends in Pankow gibt es so viel Graffiti wie in Prenzlauer Berg. Auch im berlinweiten Vergleich sind wir ganz vorne mit dabei. Die Kreativitiät ist