
Plantschen fällt ins Wasser
Es wird wieder heiß, die Kinder zieht es ans Wasser. Doch von den Wasserspielplätzen im Bezirk funktioniert momentan kein einziger. Und plötzlich sind sie aus. Eben noch wurden fleißig Eimerchen
Es wird wieder heiß, die Kinder zieht es ans Wasser. Doch von den Wasserspielplätzen im Bezirk funktioniert momentan kein einziger. Und plötzlich sind sie aus. Eben noch wurden fleißig Eimerchen
Wenn ein Hausprojekt sich über die Immobilienindustrie lustig macht, entsteht das Chestnut Paradise Quartier. Euphorischer Gruß der automatischen Telefonansage: „Herzlich willkommen, im Chestnut Paradise Quartier – das Luxus Townhouse mit Urban
UPDATE: Auf der Cantianstraße bleibt es eng. Das haben unserer Bezirkspolitiker nach vier Monaten Beratung beschlossen. Einzige Lösung für das Platzproblem wäre demnach der Verlust von Parkplätzen. UPDATE vom 26.
Die Fraktion der AfD in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung hat ein Mitglied weniger: Tobias Thieme wurde bereits Ende Mai aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen. Es läuft ein Parteiausschlussverfahren. UPDATE vom 23. Juni
Die Gudvanger Straße darf einmal im Monat für Autos gesperrt werden damit Kinder dort spielen können. Darauf einigten sich Kläger und Bezirk vor dem Verwaltungsgericht. Die Spielstraße in der Gudvanger
An Prenzlauer Berger Häuserfassaden ist in Sachen vertikale Pflanzenwelt noch viel Luft nach oben – oder vorne. Das Bezirksamt musste sogar jüngst einen Teil seiner Kletterpflanzen einbüßen – unter großem Protest. Wenn
UPDATE: Auf der Brache an der Stavangerstraße könnten vielleicht bald Schulcontainer für die Bornholmer Grundschule stehen. Kaufen kann der Bezirk das Grundstück aber nicht – Bulgarien plant dort langfristig Diplomatenwohnungen. UPDATE
Wie jedes Jahr heißt es auch am Mittwoch wieder: Umsonst und (nicht nur) draußen. Wir sagen Euch, welche Highlights Ihr auf der diesjährigen Fête de la Musique in Prenzlauer Berg
Kühlschrank-Konflikt in der Wörther Straße: Im Erdgeschoss eines Eckhauses brummt die Anlage eines Geschäfts so laut, dass die Mieter nicht mehr schlafen können. Sie verklagen den Eigentümer, die Gewobag. Das
Ein halbes Jahrhundert lebte Käthe Kollwitz an der heute nach ihr benannten Straße. Zum 150. Geburtstag der Künstlerin lädt die Galerie Parterre zur Spurensuche – mit Ausstellung und Stadtspaziergängen. Seit zwei
Robust aber unpraktisch, dreckig und hässlich – die Fußgängerunterführung am Bahnhof Greifswalder Straße ist unbeliebt. Der Senat plant deswegen jetzt einen neuen Fußgängerweg vom S-Bahnhof zur Tramhaltestelle. Mindestens noch weitere 59
Im Juni erwartet uns die Sommersonnwende, die kürzeste Nacht des Jahres. Außerdem sind der große Wagen und der Planet Jupiter gut zu beobachten. Die Sterne über Prenzlauer Berg im Juni.